Release Notes
STARFACE für iOS, Version 9.5.0, Start Public Beta:
Beta-Version 9.5.0 Build 20 (Release Date: )
Verbesserungen
- Weitere Optimierungen zu "Neues Look & Feel im Bereich Konferenzen":
- Die Funktion zum Hinzufügen und Entfernen von Teilnehmern in Konferenzen wurde überarbeitet – mit einem neuen, modernen Design und deutlich verbesserter Bedienbarkeit. Die Kontaktwahl wurde vereinfacht, Pflichtfelder klarer gekennzeichnet und eine Bestätigungsabfrage beim Entfernen ergänzt.
- Technische Optimierungen
Bugfixes
- (aus Beta) Beim Anruf eines internen Kontakts ohne externe Rufnummer über die Wählmethode "iPhone" wurde eine leere Fehlermeldung angezeigt – dies wurde korrigiert - es wird nun ein passender Meldungstext angezeigt.
- [SC] Wenn mehrere Telefonnummern denselben Anzeigenamen hatten, wurde in den Kontaktdetails auf dem iPhone nur eine Nummer angezeigt – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass nun alle Rufnummern des Nutzers angezeigt werden. [Call#91025793]
Falsche Übersetzungen im Call-Through-Beschreibungstext wurden in Deutsch und Französisch korrigiert.
Beta-Version 9.5.0 Build 15 (Release Date: )
Verbesserungen
- Die Angaben zu Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse des eigenen Benutzerprofils können nur noch über den Adminbereich der STARFACE PBX geändert werden – in der App sind sie nun ausschließlich lesbar.
- Während des Ladens nach dem Aktivieren oder Deaktivieren des Buttons „Softphone aktivieren“ oder „Chat aktivieren“ im Menüpunkt Status war bisher nur dieser Bereich durch einen Blur-Effekt überlagert – ein Wechsel in andere Menüpunkte wie das Journal war weiterhin möglich und konnte zu unerwartetem Problemen führen. Dieses Verhalten wurde überarbeitet, sodass ein Wechsel in andere Menüpunkte während des Ladevorgangs nun nicht mehr möglich ist.
- Verschiedene technische Optimierungen
- u.a. zur Verbesserung der Admin-Funktionalitäten.
Bugfixes
- (aus Beta) In der Ansicht für beendete Konferenzen wurde der Hinweistext „There are no terminated conferences“ bei leerer Liste bislang nicht übersetzt angezeigt – die fehlende Übersetzung wurde ergänzt.
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
Bugfixes zu iOS 26 issues:
Unter iOS 26 konnte die vom iOS-System angebotene „Merge Calls“-Funktion im Call-Waiting-Szenario nicht wie erwartet genutzt werden – anstelle einer Konferenz wurde der erste Anruf beendet; dieses Verhalten wurde überarbeitet, sodass die Zusammenführung von Gesprächen nun wie vorgesehen funktioniert.
- CarPlay > Journal: Unter iOS 26 wurde in der CarPlay-Benutzeroberfläche das Filter-Symbol in der Journal-Ansicht falsch dargestellt – dieses Darstellungsproblem wurde behoben, es wird nun das standardisierte iOS-Filter-Icon verwendet.
- Wenn im Login-Screen die Serveradresse manuell geändert und anschließend das Menü „Weitere Einstellungen“ geöffnet wurde, wurde beim Zurückkehren fälschlicherweise wieder die ursprünglich hinterlegte Serveradresse angezeigt – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass manuelle Eingaben erhalten bleiben.
- Änderungen am Klingelton der STARFACE App wurden erst nach einem vollständigen Schließen der App wirksam – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass der ausgewählte Klingelton nun unmittelbar nach dem Speichern übernommen wird.
- Beim Start eines Anrufs über „Long Press“ wurde für interne Kontakte ohne externe Rufnummer fälschlicherweise die Option „iPhone“ angeboten – dieses Verhalten wurde überarbeitet: Nach dem Klick auf „iPhone“ wird nun im Hintergrund geprüft, ob eine externe Nummer vorhanden ist; ist dies nicht der Fall, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
- Benutzerdefinierte Chat-Status-Texte, die mit einem Leerzeichen endeten, wurden nach der Auswahl nicht korrekt mit einem Häkchen markiert – dieses Verhalten wurde behoben, sodass nun auch solche Chat-Status eindeutig als aktiv angezeigt werden.
In manchen Fällen:
- Nach dem vollständigen Schließen und erneuten Öffnen der App kam es in manchen Fällen dazu, dass BLF-Details nur kurz angezeigt und anschließend ausgeblendet wurden – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass die Informationen nun zuverlässig angezeigt werden.
- In seltenen Fällen stimmte die Chat-Vorschau nicht mit der tatsächlichen letzten Chat-Nachricht überein (u.a. wenn die App zuvor über den App Switcher beendet wurde) – dieses Verhalten wurde behoben.
- Beim erneuten Öffnen eines ungelesenen Faxes schloss sich die Fax-Ansicht auf dem iPhone in bestimmten Fällen sofort wieder – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass die Ansicht nun wie erwartet geöffnet bleibt.
Beta-Version 9.5.0 Build 7 (Release Date: )
Verbesserungen / Neuerungen
- Neues Look & Feel in weiteren Teilbereichen:
- Visuelle Überarbeitung des Menüpunktes Konferenzen
- Kleine visuelle Anpassungen in der Menüleiste und im Bereich „Mehr“ entsprechend dem neuen Farbkonzept vorgenommen.
In der Kontaktdetailansicht können Einträge wie Name, Telefonnummer, E-Mail oder URL nun per Longpress kopiert oder direkt geöffnet werden.
- Technische Optimierungen
Bugfixes
- Optimierungen im Menüpunkt Konferenzen
- Fehlende Konferenz-Berechtigungen führten zu verschiedenen Fehlermeldungen – nun wird eine klare Hinweisnachricht angezeigt, wenn das Verwalten von Konferenzen nicht erlaubt ist.
(Beendete Konferenz) Das einer E-Mail an alle Teilnehmer einer beendete Konferenz, funktionierte nicht. Es öffnete sich keine E-Mail-App – der Vorgang funktioniert nun wieder wie vorgesehen.
- Beim Erstellen einer neuen geplanten Telefonkonferenz konnten hinzugefügte Teilnehmer nicht vollständig übernommen und gespeichert werden.
- Wenn der Nutzer versuchte, eine geplante Konferenz zu starten, deren Startzeit noch nicht erreicht war (5 Minuten vor Beginn), dann stürzte die App ab – nun erscheint stattdessen ein Hinweis, dass der Start erst zum geplanten Zeitpunkt möglich ist.
Geplante Konferenzen ließen sich nicht starten trotz Erreichen der Startzeit (5 Minuten vor Beginn)– dieser Fehler wurde behoben, sodass der Start nun wie vorgesehen funktioniert.
- Bugfix zur Behebung / Verhinderung von bestimmten App-Abstürzen.
- Interne Rufnummern wurden in den Kontaktdetails des STARFACE-Adressbuchs doppelt angezeigt – dieses Darstellungsproblem wurde behoben.
Bei internen Nutzern wurde über Longpress des Ruflisteneintrages fälschlicherweise die Option angezeigt, den Kontakt im Adressbuch zu speichern – diese wird nun für Einträge interner Kontakte (Nutzer auf der STARFACE Anlage) nicht mehr angeboten.
Unter iOS 16 und 17 gab es einen Darstellungsfehler im Umleitungsmenü – es passt sich nun wieder dem App-Design an.
In manchen Fällen:
- Die Chat-Vorschau stimmte in einzelnen Fällen nicht mit der tatsächlichen letzten Chat-Nachricht überein (u.a. wenn die App zuvor über den App Switcher beendet wurde) – dieses Verhalten wurde behoben.
- In manchen Fällen wurden Chat-Nachrichten doppelt angezeigt – die Erkennung wurde optimiert, sodass keine doppelte Nachrichten mehr erscheinen sollten.
STARFACE für iOS, Version 9.4.0, Release Date: 23.07.2025
Version 9.4.0 Build 19 (Release Date: 23.07.2025)
Verbesserungen / Neuerungen
- Neues Look & Feel des Menüpunktes Kontakte
- Optimierungen im Menüpunkt Kontakte
- Die Funktionstasten und Favoriten wurden getrennt: Favoriten (BLFs, Direktwahltasten) bleiben im Bereich „Kontakte“, während ein neuer Menüpunkt „Funktionstasten“ die restlichen Funktionstasten enthält. So wird die Darstellung an die SF Win und SF macOS App angeglichen.
- Der neue Unterpunkt ‚Favoriten‘ ersetzt den bisherigen Bereich ‚Tasten‘ in den Kontakten. Dort finden sich jetzt alle gespeicherten Favoritenkontakte (BLFs und Direktwahltasten).
- Hinzufügen eines Kontakts (bei entsprechender Berechtigung des Nutzers)
- im Journal über das Longpress-Menü eines unbekannten Kontakts
- im Journal in der Detailansicht eines Anrufs durch einen unbekannten Kontakt
- im Menüpunkt "Kontakte" in der Ansicht des STARFACE Adressbuchs durch Klick auf den Button "Hinzufügen" ("+" oben rechts)
- Verbesserte Ansicht der STARFACE Kontakte (im Menüpunkt Kontakte) mit Anzeige einer Vorauswahl.
- Überarbeitete Suchen-Funktion in den Kontakten
- Die Funktionstasten haben nun einen neuen eigenen Menüpunkt "Funktionstasten" (unter "Mehr") und sind nicht mehr unter ‚Kontakte‘ zu finden.
- Anzeige einer Kontaktdetailansicht zur Anzeige der verfügbaren Informationen zum entsprechenden Kontakt. Zu öffnen:
- aus der Favoriten-Ansicht im Menüpunkt "Kontakte" durch Klick auf das Info-Icon
- aus den Ansichten "iPhone" und "STARFACE" Adressbuch im Menüpunkt "Kontakte" bei Klick auf einen Kontakteintrag
- im Menüpunkt Journal über die Anruf-Detailansicht (die man per Klick auf das Info-Icon öffnet) durch Klick auf die dortige Kontaktkachel oben
- Der Login-Vorgang wurde neu strukturiert.
- Stabilitätsverbesserungen
- Im Journal kann nun eine unbekannte Rufnummer gespeichert werden (nach dem Öffnen aus dem Journal über die Kontaktdetails > Option "zum Adressbuch hinzufügen")
- Wird der Zugriff auf die iPhone-Kontakte für die STARFACE App vom Nutzer zunächst abgelehnt, erscheint nun unter Kontakte > iPhone ein dauerhafter Hinweis mit direktem Link zu den iOS-Einstellungen, um den Zugriff bei Bedarf gezielt nachträglich erlauben zu können.
- Die Hinweismeldung zur Verlagerung der Funktionstasten im Menüpunkt Kontakte > Favoriten wurde verbessert und entspricht nun dem gewohnten Verhalten unter iOS.
- Verbessertes Scrolling-Verhalten im Menüpunkt Kontakte sowie in Umleitungen.
- Technische Optimierungen
- Optimierungen im Logging zur verbesserten Analyse von Problemen bei der CarPlay Nutzung.
- Im Bereich „Funktionstasten“ wird nun ein Hinweis angezeigt, wenn keine Funktionstasten für den Benutzer konfiguriert sind. Zum besseren Verständnis, dass für den Nutzer keine Funktionstasten vorhanden sind und nicht etwa ein Ladefehler vorliegt.
- Bei einer Suche im Menüpunkt Kontakte in der Ansicht STARFACE Adressbuch, werden die übereinstimmenden Teile in den Suchergebnissen nun hervorgehoben – so ist auf einen Blick erkennbar, was zum Treffer geführt hat.
- Beim Löschen von Journal-Einträgen (z. B. Anrufe, Voicemails, Faxe) wird nun ein Bestätigungsdialog angezeigt – so wird ein versehentliches Entfernen wichtiger Einträge zuverlässig verhindert.
Bugfixes
- [SC] Die Anrufliste im Journal wurde in manchen Fällen nach dem Öffnen erst nach starker Verzögerung angezeigt [Call#91007590]
- [SC] Beim Aktivieren oder Deaktivieren des Lautsprechers während eines Anrufs sprang der Anruf-Timer auf null zurück – dieses Verhalten wurde korrigiert, der Timer bleibt nun bestehen. [Call#7992809]
- [SC] Wenn ein Nutzer mit iOS 18 den Zugriff der SF App auf das iOS-Adressbuch nur für ausgewählte Kontakte gewährte, zeigte die App bislang im Menüpunkt Kontakte > iPhone keine Einträge an – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass die freigegebenen Kontakte nun wie erwartet angezeigt werden. [Call#91001642]
- Beim ersten Aufruf der Wähltastatur im Menüpunkt Ziffernblock erschien die Löschen-Taste kurzzeitig an einer falschen Position – dieses Darstellungsproblem wurde behoben, die Taste erscheint nun direkt an der richtigen Stelle.
- [SC] Wenn während des noch nicht finalisierten Anmelde-/Loginvorgangs in der App Anrufeinträge im Journal mehrfach angeklickt wurden, dann war es möglich mehrere sich überlagernde Anrufversuche parallel auszulösen – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass nun nur noch ein einziger Anruf ausgelöst wird und ein Ladeindikator über den Verbindungsstatus informiert. [Call#7984736]
- [SC] In der CarPlay-Ansicht wurden Profilbilder in der Favoritenliste teils nach rechts versetzt angezeigt – dieses Darstellungsproblem wurde behoben, sodass alle Bilder nun korrekt zentriert sind. [Call#7963809]
- Nach dem Deaktivieren der Logging-Funktion wurden vereinzelt weiterhin App-Aktivitäten in den Logs erfasst – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass nun wie erwartet keine zusätzlichen Einträge mehr erstellt werden.
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
- In der Detailansicht von Anrufeinträgen im Journal wurde die Gesprächsdauer fälschlicherweise doppelt angezeigt.
- Die Fehlermeldung beim Login mit einem Light-User war bislang nicht einheitlich und wurde durch eine verständlichere und konsistente Meldung ersetzt, die den Nutzer klar über fehlende Berechtigungen informiert.
STARFACE für iOS, Version 9.3.0, Release Date: 28.05.2025
Version 9.3.0 Build 15 (Release Date: 28.05.2025)
Verbesserungen / Neuerungen
- Die App zeigt jetzt Benachrichtigungen (Notifications) für verpasste STARFACE-Anrufe an (zunächst für Anrufe auf die eigene Rufnummer, nicht für Gruppenanrufe).
- Wichtiger Hinweis: Um das Feature "Push-Benachrichtigungen für verpasste STARFACE-Anrufe" nutzen zu können, ist es erforderlich, dass die genutzte STARFACE Telefonanlage mindestens SF-PBX-Version 9.0 oder neuer installiert hat.
- Schalter in den App-Einstellungen zum Aktivieren und Deaktivieren der Notifications für verpasste Anrufe und Chatnachrichten.
- Chat Notifications werden nun iOS-typisch im Style der "Communication notifications" angezeigt.
- Wenn sich SF Nutzer ohne UCI-Berechtigung versuchen in der SF iOS App anzumelden, erhalten sie nun eine klare Fehlermeldung, die aufzeigt aus welchem Grund der Login nicht möglich ist und Hinweise zur weiteren Vorgehensweise gibt.
- Erweiterung der Logs zur verbesserten Analyse des gemeldete Verhaltens "Journal lädt langsam"
- Stabilitätsoptimierungen
Bugfixes
- [SC] Bugfixes zum gemeldeten Verhalten "Journal lädt langsam" [Call#91001568]
- [SC] Die Fehlermeldung "Verbindungsaufbau fehlgeschlagen" wurde kurz angezeigt, wenn die App geöffnet wurde. Das Problem trat auf, wenn die Verbindung verloren ging, während die App zuvor im Hintergrund war und der iPhone-Bildschirm gesperrt wurde. Dieses Verhalten wurde korrigiert. [Call#7974642] [Call#7975359][Call#7976814]
- [SC] Wenn man Notifications für eingehende SF Chat Nachrichten zum Öffnen anklickte, dann wurde in manchen Fällen kein Chatinhalt angezeigt. [Call#7974368] [Call#7986648]
- [SC] Neue Chat-Nachrichten wurden nicht angezeigt, wenn die App über die Benachrichtigung in der Mitteilungszentrale des iPhone geöffnet wurde, während die Nachricht bereits auf einem SF Desktop-Client gelesen wurde – dieses Verhalten wurde korrigiert.
- [SC] Der Zähler für ungelesene Elemente im Journal-Tab der Navigationsleiste (unten) synchronisierte sich in manchen Fällen nicht mit der tatsächlichen Anzahl ungelesener Einträge, besonders bei fehlender oder schlechter Netzwerkverbindung – dieses Verhalten wurde korrigiert. [Call#7960515]
- Wenn man aus dem Nummernblock einen nicht angemeldeten Benutzer angerufen hat (der dadurch nicht erreichbar ist), dann dauerte es ungewöhnlich lange, bis der Anruf beendet wurde. In einigen Fällen erschien ein Lade-Symbol oder eine Fehlermeldung (CallKitManagerError : Timeout OR actionFailed). Dieses Problem wurde behoben.
- Bei der Suche nach einem Kontakt im Journal wurde gelegentlich zunächst die Nummer eines lokalen Kontakts angezeigt, bevor der Name geladen wurde – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass nun direkt der Name erscheint
- Wenn der Softphone-Schalter zweimal schnell hintereinander aktiviert wurde und der Nutzer keine Softphone-Berechtigung hatte, erschien ein unendliches Lade-Symbol und die App reagierte nicht mehr – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass bei jedem Versuch jetzt eine klare Rückmeldung angezeigt wird.
- In einzelnen Fällen wurden eingehende Chat-Nachrichten doppelt angezeigt, wenn die App im Hintergrund war und der Benutzer die App nicht aktiv genutzt hat.
- In der App wurde der Gruppenname in der Benachrichtigung für verpasste Anrufen nicht korrekt angezeigt, wenn die Sprache auf Englisch eingestellt war. Dieses Problem trat nicht auf, wenn die Sprache Deutsch oder Französisch war.
STARFACE für iOS, Version 9.2.0, Release Date: 25.03.2025
Version 9.2.0 Build 15 (Release Date: 25.03.2025)
Verbesserungen / Neuerungen
- [SC] Anrufe über die SF CarPlay Benutzeroberfläche nutzen nun den in der SF iOS App konfigurierten Standard-Wählmodus, um eine einheitliche Wahllogik sicherzustellen.
- Die Tastatur im Chat kann nun manuell ein- und ausgeklappt werden, um mehr Nachrichten auf einen Blick zu sehen. Zudem wird beim Öffnen der Tastatur automatisch nach unten gescrollt, um die neueste Nachricht anzuzeigen.
- Wenn der Nutzer den Chat mit einer Person geöffnet hat und eine neue Nachricht eingeht, scrollt der Chat nun automatisch nach unten, sodass die Nachricht sofort sichtbar ist.
- Im Journal stehen nun zusätzliche Filter für Chats zur Verfügung: Nutzer können zwischen „Gesehen“ und „Ungesehen“ filtern sowie gezielt Gruppenchats anzeigen lassen.
- Die App-Logs wurden erweitert, um Probleme bei ausgehenden Anrufen zu bestimmten Fehlerbildern besser analysieren zu können.
- Optimierung der Anrufannahme und Reduzierung möglicher Verzögerungen, wenn man bereits einen anderer aktiven Anruf hat.
- Technische Optimierungen zur Stabilitätsverbesserung.
Bugfixes
- [SC] Die App stürzte beim Starten eines ausgehenden Anrufs über die SF CarPlay UI, wenn der Standard-Wählmodus Callback genutzt wird [Call#7978329]
- [SC] Bei eingehenden Anrufen an eine Gruppe wurde kurzzeitig „Gruppennummer : Anrufernummer“ statt des Gruppennamens angezeigt. Dieses Verhalten trat auch in Push-Benachrichtigungen auf und wurde behoben. [Call#7964628]
- [SC] Anrufe aus den Ruflisten des Journal an vollständig offline befindliche Benutzer wurden nicht wie erwartet beendet, sondern blieben aktiv. In manchen Fällen erschien dabei die Fehlermeldung „CallKitManagerError: actionFailed“. Dieses Problem wurde behoben. [Call#7974647]
- [SC] Voicemails waren nicht hörbar, wenn der Stummschalter des iPhones auf „Lautlos“ gestellt war. [Call#7971486] [Call#7971251]
- [SC] Beim Annehmen eines zweiten Anrufs über Anklopfen wurde die Audioausgabe fälschlicherweise vom Lautsprecher auf das Standardgerät umgestellt – dieses Verhalten wurde behoben. [Call#7954796] [Call#7965717]
- [SC] Das Auflegen eines aktiven Gesprächs per rotem Beenden-Button funktionierte nicht immer korrekt – dieses Verhalten wurde behoben. [Call#7960515]
- Die Filterlogik im Journal funktionierte nicht korrekt: Beim Setzen eines Gruppenfilters wurden weiterhin alle eigenen Chats angezeigt. Dieses Verhalten wurde behoben, sodass nun nur noch die relevanten Einträge gemäß der Filtereinstellungen sichtbar sind.
- Bei der Rückkehr eines externen Blindtransfers wurde die Rufnummer des Anrufers im Call-Manager nicht angezeigt, wenn der Kontakt unbekannt war – dieses Verhalten wurde korrigiert.
- Der benutzerdefinierte Chat-Status wurde beim Öffnen der App aus dem Hintergrund fälschlicherweise auf „Verfügbar“ zurückgesetzt – dieses Verhalten wurde behoben.
- Wenn die SF PBX nach dem Verlust der WLAN-Verbindung nicht mehr erreicht werden konnte, erschienen wiederholt Fehlermeldungen zur Verbindungsunterbrechung, selbst nach Bestätigung im Popup – dieses Verhalten wurde korrigiert, sodass die Meldung nun nicht mehr wiederholt erscheint
- Das Öffnen und Schließen von Chats mit längerer Nachrichtenhistorie dauerte merklich länger als zuvor – die Performance wurde optimiert, sodass der Wechsel nun wieder schneller erfolgt.
In manchen Fällen:
- Es konnten Änderungen an Umleitungen, dem Chat-Status oder iFMC nach dem Öffnen der App aus dem Hintergrund nicht übernommen werden – dieses Verhalten wurde behoben.
- Es blieb der Call-Manager beim Annehmen eines Click2Dial-Anrufs über die Benachrichtigung im „Anrufen“-Status hängen, wodurch keine Rückfragen oder Weiterleitungen möglich waren – dieses Verhalten wurde behoben.
STARFACE für iOS, Version 9.1.0, Release Date: 31.01.2025
Version 9.1.0 Build 8 (Release Date: 31.01.2025)
Verbesserungen / Neuerungen
- Stabilitätsverbesserungen
- [SC] Die Konferenzerstellung in der App unterstützt jetzt Telefonnummern mit Sonderzeichen wie Klammern, Leerzeichen oder Bindestrichen (z. B. '(0049) 721 123456789'). [Call#7948875]
- Bei versehentlichem Klick neben den geöffneten Filter im Menüpunkt Journal wird nun kein Anruf mehr gestartet. Der Filter bleibt aktiv, ohne dass ein Anruf ungewollt ausgelöst wird.
- Neue Ruflistenfeatures:
- Kommentar / Gesprächsnotizen: Für alle Ruflisteneinträge können nun pro Ruflisteneintrag Gesprächsnotizen und wichtige Informationen zu einem Anruf über das neue Kommentarfeld hinterlegt werden (bei Gruppen sind die Kommentare auch für andere Gruppenmitglieder sichtbar).
- Markieren als Zurückgerufen: Im Journal können verpasste Anrufe nun als „zurückgerufen“ markiert werden.
- „Angenommen von“: Für Gruppenanrufe wird durch „Angenommen von“ angezeigt, welche Person aus der Gruppe den eingehenden Anruf entgegengenommen hat.
- Im Menüpunkt Journal kann für Einträge in der Anrufliste nun eine Detailansicht angezeigt werden.
- Das unbeabsichtigte Löschen von Chat-Status oder iFMC-Konfigurationen wird verhindert durch die Anzeige einer Rückfrage zur Bestätigung der Aktion.
- Es können nun gleichzeitig mehrere Einträge ausgewählt werden, um sie anschließend "als gesehen" zu markieren oder zu löschen (pro Unterbereich)
- Verbesserungen bei der Anzeige der Navigationsleiste im Menüpunkt Journal.
- Handling Notrufe: Anzeige einer Warnmeldung, wenn das Softphone in der SF iOS App deaktiviert werden soll, während Notrufe per STARFACE aktiviert ist.
- Kleinere visuelle Optimierungen im Menüpunkt Journal
- Technische Optimierungen
Bugfixes
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
- [SC] Es gab Probleme beim Erstellen geplanter Konferenzen. Dies war nicht möglich, wenn das Rufnummernformat nicht korrekt war. [Call#7948875]
- [SC] Auf bestimmten Geräten (z. B. iPhone SE) überlappte der Datenschutzhinweis im Anzeigezoom-Modus den Login-Button, wodurch dieser nicht genutzt werden konnte – dieses Problem wurde behoben. [Call#7964695]
- [SC] Langsames Laden der Rufliste im Journal (wenn ein Nutzer eine große Zahl an Apple Kontakten auf dem Gerät hat). [Call#7961855] [Call#7959358] [Call#7963494] [Call#7964391]
- [SC] Beim Öffnen eines Chats überlagerte die Tastatur die letzten Nachrichtentexte. [Call#7959340]
- [SC] Bei einer geplanten Konferenz wurde die primäre interne Nummer für einen Nutzer nicht ausgewählt. [Call#7948875]
- [SC] Die gesetzten Filter im Menüpunkt Journal wurden nach Force Close zurückgesetzt bzw. nicht mehr übernommen.
- Im Journal wurde bei Voicemails und Faxeinträgen für nicht bekannte Rufnummern "---" anstatt der Rufnummer angezeigt.
- Im Chatbereich des Journals wurden in einzelnen Fällen und unter bestimmten Randbedingungen vorübergehend die Namen bei einzelnen Chat-Einträgen nicht richtig aufgelöst, sodass stattdessen die zugehörige E-Mail-Adresse für einige Sekunden angezeigt wurde
- Es wurden in manchen Fällen Anrufe signalisiert, bei denen nur "Connecting ..." erschien.
- Fehler mit SF PBX Version 7.3:
- Es konnten keine Chatstatus gesetzt werden, wenn die STARFACE eines Nutzer auf einer alten SF PBX Version 7.3 lief.
- Die Namen für einen Chat wurden falsch dargestellt (in Form einer ID), wenn die STARFACE eines Nutzer auf einer alten SF PBX Version 7.3 lief
STARFACE für iOS, Version 9.0.1, Release Date: 15.11.2024
Version 9.0.1 Build 1 (Release Date: 15.11.2024)
Bugfixes
- [SC] Rauschen bei Telefonaten mit iPhone SE 2nd Gen und iPhone XR Modellen (unter iOS 18.0.1 oder neuer) [Call#7956110] [Call#7959297]
STARFACE für iOS, Version 9.0.0, Release Date: 30.10.2024
Version 9.0.0 Build 10 (Release Date: 30.10.2024)
Verbesserungen / Neuerungen
- Facelift der App (Teil 1): Neues Look & Feel
- visuelle Überarbeitung der Menüpunkte Journal, Einstellungen und Status (inkl. Profil, Chatstatus, Umleitungen, iFMC)
- Design- und Farbanpassungen
- Neuer Login-Screen: nun vorgelagert und erscheint direkt beim Öffnen der App, wenn keine aktive Anmeldung besteht.
- Neue Position Logout-Button: Der Logout-Button befindet sich nun in der Profilansicht (über Öffnen des eigenen Profilbildes in der Menüleiste)
- Im Zähler der Anrufliste im Journal werden nur noch verpasste Anrufe gezählt.
- Anzeige der Gesprächsdauer bei Journaleinträgen (Anrufe)
- Im Journal alle neuen, ungesehenen Einträge (pro Unterbereich) gleichzeitig als gesehen markieren.
- Verpasste Anrufe in der Anrufliste manuell als gesehen markieren (über das Kontextmenü per Swipe).
- Neue, ungesehene Chats manuell als gesehen markieren (über das Kontextmenü per Swipe).
- Filter für Gesehen / Ungesehen im Journal (für Voicemails und Faxe)
- Gleiches Anzeigeformat für Namen bei Anruflisteneinträge und Chateinträge im Journal
- Verbessertes Verhalten für automatisches Gelesen-Markieren von Anruflisten-Einträgen: Ungesehene Anruflisteneinträge werden nun erst als Gesehen markiert, wenn der Anruflisten-Bereich wieder verlassen wird (oder wenn der Benutzer in das Hauptmenü des Journals zurückkehrt).
- Anruflisteneinträge werden nicht mehr durch seitliches Wischen gelöscht. Damit Nutzer nicht versehentlich Einträge löschen.
- Anpassung der Icon-Größe für die Anzeige bei kleineren Displaygrößen.
Bugfixes
- In der Über-Ansicht wurde bei neueren iPhones die falsche Modell-Bezeichnung angezeigt.
Hinweise zum Release
- Anhebung der Mindestsystemvoraussetzung auf iOS 16 (und höher)
- Für alle App-Versionen ab 9.0.0 (und höher) ist mindestens iOS 16 erforderlich.
- Nutzern mit < iOS16 wird im App-Store weiterhin die letzte damit unterstützte App-Version 8.1.6 (5) angeboten.
STARFACE für iOS, Version 8.1.6 Build 5, Release Date: 05.09.2024
Version 8.1.6 Build 5 (Release Date: 05.09.2024)
Verbesserungen / Optimierungen
- Im Reiter Anrufe im Menüpunkt Journal werden nur noch tatsächlich verpasste Anrufe des Nutzers als "ungesehen" markiert:
- per orangenem Pünktchen neben dem Eintrag
- und entsprechend im Zähler des jeweiligen Reiters gezählt (Zahl in rotem Kreis)
- Kleinere technische Optimierungen
Bugfixes
- [SC] Die Audio-Verbindung von einem gehaltenen Anruf brach ab, wenn ein zeitgleich anklopfender Anruf beendet wurde [Call#7945409]
- [SC] Der DND-Button funktionierte nicht, wenn der Chat deaktiviert war (z.B. wegen fehlender Chat Berechtigungen) [Call#7946701]
- Benutzerdefinierter Chatstatus wurde nach einem Benutzerwechsel in der SF iOS App auch für den nächsten Nutzer übernommen und als Option unter Chatstatus angeboten.
- Wenn Französisch als App-Sprache eingestellt war, zeigte wurde bei der Option Anrufverzögerung bei iFMC für alle einstellbaren Auswahloptionen nur „0s“ als Wert an.
- Falsche Anzeige des Lautsprechers nachdem die Ausgabe per Lautsprecher während eines aktiven Telefonats aktiviert wurde.
- Aktives Telefonat konnte nach dem Makeln zwischen einem aktiven und einem gehaltenen Anruf nicht weitergeleitet werden.
- Wenn eine Weiterleitung eines Anrufs ohne Rückfrage (=> blind transfer) von einem Nutzer der SF iOS App abgelehnt wurde, kehrte der Anruf nicht zurück sondern war komplett beendet.
- Nach einem Tageswechsel waren die Anzeigen für "Heute" und "Gestern" im Menüpunkt Journal manchmal falsch.
- Ein Wechsel des Chatstatus ausgehend aus SF Win App wurde in der SF iOS App nicht berücksichtigt, wenn die SF iOS App zuvor im Hintergrund war.
STARFACE für iOS, Version 8.1.5 Build 8, Release Date: 12.07.2024
Version 8.1.5 Build 8 (Release Date: 12.07.2024)
Verbesserungen / Optimierungen
Optimiertes Verhalten für Handling von Notrufen:
Umstellung standardmäßiges Handling von Notrufen über Mobilfunk: Notrufnummern werden standardmäßig immer über das Mobilfunknetz (native Telefonie) angerufen.
(Hinweis: Dafür ist eine aktivierte Sim-Karte im iPhone erforderlich!)Zusätzliche Auswahloption "Notruf SOS" in den App-Einstellungen, um das Standardverhalten für das Handling von Notrufen ändern zu können, wenn erforderlich (Notrufe per Mobilfunk oder Notrufe per STARFACE)
Information der App-Nutzer über das geänderte Standardverhalten für das Ausführen von Notrufen (per einmaliger Popup-Meldung)
- Technische Optimierungen:
- Überarbeitete Version des PhoneNumberConverter 2.0
- Optimierung zur sauberen Trennung der SIP-Verbindung, wenn der Benutzer die App beendet.
- Verbesserung beim Login-Prozess: Warnhinweis wird nun angezeigt, wenn eine Anmeldung ohne Passwort oder Login-ID versucht wird.
- Verständlichere Fehlermeldung beim Login, wenn ein Benutzer versucht, sich ohne Angabe eines Servers anzumelden.
- [SC] Optimierungen bzgl. sporadischen Problemen abgebrochener Voicemail Aufzeichnung [Call#7868711] [Call#7916611]
Bugfixes
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
- (Behoben) Probleme im Journal im Reiter Chat
- Im Journal wurden nur maximal 25 Chats angezeigt.
- In manchen Fällen konnte man nicht alle ungesehenen Chat-Nachrichten sehen, so dass der Zähler im Reiter Chat nicht auf "null" zurückging.
- (Behoben) Automatische Wiederverbindung bei App-Start ohne Netzwerkverbindung. Die App stellt nun automatisch eine Verbindung her, sobald wieder eine Netzwerkverbindung vorhanden ist.
- (Behoben) Der Chatstatus änderte sich ungewollt, wenn man die SF iOS App zurück in den Vordergrund holte (auf den davor zuletzt in der SF iOS App selbst aktiv gesetzten Status, wenn der Status zwischenzeitlich in der SF Desktop App nochmal geändert wurde und die SF iOS App im Anschluss daran in den Hintergrund geschoben wurde).
- (Behoben) Wenn unmittelbar nach einem Force Close der SF App ein eingehender Anruf beim Nutzer einging, gab es Probleme beim Annehmen des Anrufs (ca. in den ersten 3 Minuten nach Force Close).
- (Behoben) [SC] Eingehender Anruf wurde kurz signalisiert und brach dann ab [Call#7906986]
In manchen Fällen:
- [SC] Die SF App klingelte nicht bei einem eingehendem Anruf, wenn sie zum ersten Mal geöffnet wurde [Call#7924568]
STARFACE für iOS, Version 8.1.4 Build 13, Release Date: 08.05.2024
Version 8.1.4 Build 13 (Release Date: 08.05.2024)
Verbesserungen / Optimierungen
- Gruppenchat-Name wird nun im Journal angezeigt.
- Siri-Funktion "User mit STARFACE anrufen" nun auch verfügbar für die SF iOS App (bei gesperrtem Bildschirm, App im Hintergrund, App im Vordergrund, App geschlossen).
- In-App-Anfrage zur App-Bewertung
- Menüpunkt zur App-Bewertung
- Technische Optimierungen.
Bugfixes
- (Behoben) [SC] In manchen Fällen wurden nach dem Logout noch Push Notifications für neue eingehende Chat-Nachrichten angezeigt. [Call#7929843]
- Bugfixes zu vermehrt auftretenden App-Abstürzen.
STARFACE für iOS, Version 8.1.3 Build 8, Release Date: 05.04.2024
Version 8.1.3 Build 8 (Release Date: 05.04.2024)
Neue Features / Verbesserungen
- Grundlegend überarbeitete Synchronisierung des Journal.
- verbesserte Zuverlässigkeit der Journal-Synchronisierung
- Behebung von Inkonsistenzen
- präzise Synchronisierung gelöschter Einträge in der iOS-App für eine akkurate Datenspiegelung.
- Optimierung der Hintergrundprozesse in der iOS-App, um Synchronisierungsfehler zu minimieren.
- robustere und effizientere Performance.
- Verbesserungen im Menüpunkt Journal:
- Verbesserte Logik zur Ermittlung der Zähler für ungesehene Journaleinträge. Die Zähler in den Reitern für Anrufe, Faxe, Chats und Voicemails werden nun präzise aktualisiert, um nur ungelesene Einträge zu erfassen.
- Verbesserte Logik zur Kennzeichnung von gelesenen Journal-Einträgen: Faxe, Chats und Voicemails werden nun korrekt als gelesen markiert, sobald sie geöffnet oder angehört wurden.
- Anruf: Neue / ungesehene Anruflisteneinträge werden als gesehen markiert, sobald der Benutzer im Journal der iOS App manuell auf den Reiter "Alle" oder "Anrufe" wechselt.
- Chat: Neue / ungesehene Chats werden als gesehen markiert, sobald der Benutzer den Chat-Eintrag im Journal der iOS App öffnet.
- Fax: Neue / ungesehene Faxe werden als gesehen markiert, sobald der Benutzer den Fax-Eintrag im Journal der iOS App oder einer anderen SF App auswählt und herunterlädt.
- Voicemail: Neue / ungesehene Voicemails werden als gehört markiert, sobald der Benutzer den Voicemail-Eintrag im Journal der iOS App oder einer anderen SF App abhört.
- Zusätzliche Option zum schnellen Markieren von ungesehenen Voicemails und Faxe als gehört bzw. gesehen (über Swipe > als Gesehen markieren)
- Neue / ungesehene Voicemail wird nun sofort nach Klick auf "Play" als gehört markiert, ohne sie komplett abzuhören.
Speichern der gesetzten Filter:
Im Journal gesetzte Filter werden gespeichert und auch nach dem nächstem App-Start übernommen.
CarPlay: Gesetzte Ruflisten-Filter werden gespeichert und bei der nächsten Nutzung übernommen.
Die Screens für "Konferenz" und "Halten" haben nun die selbe Höhe wie der "Weiterleiten" Screen.
- Technische Optimierungen.
Bugfixes
- Behoben: [SC] Die an einem anderen Client oder Gerät gelöschten Listeneinträge (Anrufliste, Voicemails, Fax) wurden im Journal weiterhin angezeigt. [Call#6952251]
- Behoben: Die Anrufliste im Journal war in manchen Fällen nicht vollständig, es fehlten einzelne Einträge.
- Behoben: Nach einer kurzzeitigen Unterbrechung der Verbindung während eines aktiven Telefonats wurde der Anruf nicht im Journal der Rufliste angezeigt. Er erschien erst nach erneutem aus- und einloggen oder nach Neustarts der App.
- Behoben: Gruppenanrufe wurden in der Anrufliste im Journal weiterhin angezeigt, nachdem der Benutzer aus der Gruppe entfernt worden war.
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
in manchen Fällen:
- Behoben: Es wurden in manchen Fällen im Journal keine Chats angezeigt und geladen.
- Behoben: Wenn die SF App im Vordergrund war, wenn ein eingehender Anruf klingelt und man diesen ohne Annehmen weiterleiten wollte, überlagerte die Benachrichtigung des eingehenden Anrufs in manchen Fällen (v.a. bei iPhones mit kleinen Displays) das Umleitungsmenü zur Auswahl des Teilnehmers zum Weiterleiten.
Hinweise zum Release
- Wichtig! Aufgrund der umfangreichen Verbesserungen im Journal und der Behebung von Fehlern aus vorherigen App-Versionen kann es dazu kommen, dass nach dem Update auf v8.1.3 im Journal plötzlich Voicemails und Fax-Einträge als ungesehen angezeigt werden, die zuvor nicht so angezeigt waren (man denkt sie waren bereits abgehört). Dies kann zunächst wie ein Fehler erscheinen, ist jedoch das Ergebnis einer früheren Fehlfunktion, die nun behoben wurde. Die tatsächlich auf der SF PBX bestehenden ungesehenen Voicemails und Faxe des Benutzers werden nun korrekt erkannt und angezeigt, nachdem sie zuvor fälschlicherweise als gelesen markiert wurden (es greift hier eine client-übergreifende Logik zur Markierung als "gelesen").
- Lösung: Sollte dies der Fall sein, kann der Nutzer dies einmalig manuell gerade ziehen, indem die als ungesehen markierten Einträge a) tatsächlich abgehört bzw. geöffnet werden oder b) als abgehört markiert werden (über die neue Option beim Side-Swipe des Eintrags) oder c) gelöscht werden.
- Beachtet bitte die neue verbesserte Logik wie Journal-Einträge nun als gesehen markiert werden bzw. im Zähler der einzelnen Journalreiter berücksichtigt werden. Faxe, Chats und Voicemails werden nun korrekt als gelesen markiert, sobald sie geöffnet oder angehört wurden. Details siehe oben unter "Verbesserungen" > "Verbesserte Logik zur Kennzeichnung von gelesenen Journal-Einträgen".
STARFACE für iOS, Version 8.1.2 Build 4, Release Date: 05.02.2024
Version 8.1.2 Build 4 (Release Date: 05.02.2024)
Neue Features / Verbesserungen
- Upgrade auf pjsip 2.14
- Kleinere technische Anpassungen für detailliertere Analyse von Fehlverhalten und Verhaltensweisen.
Bugfixes
- Bugfix zu sporadischem Fehlverhalten Anrufaufbau schlägt fehl mit Fehlermeldung "CallKitHandling.CallKit ManagerErrorFehler 3."
STARFACE für iOS, Version 8.1.1 Build 7, Release Date: 29.11.2023
Version 8.1.1 Build 7 (Release Date: 29.11.2023)
Neue Features / Verbesserungen
- CarPlay: Verbesserungen im Menüpunkt Kontakte
- optimierte Anzeige im Menüpunkt Kontakte
- Anzeige von Kontakten mit Sonderzeichen, Zahlen etc. zu Beginn des Namens.
- Anzeige von Kontakten mit Umlauten und anderen diakritische Zeichen zu Beginn des Namens.
- CarPlay: Verbesserte Sortierung von angezeigten Siri-Ergebnissen. Einträge zu Funktionstasten (BLF und Direktwahltasten) werden immer zuerst angezeigt.
- CarPlay: Beim Starten eines Anrufs per Siri-Suche wird für BLF-Tasten die interne Rufnummer gewählt.
Bugfixes
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
- CarPlay: Im Menüpunkt Kontakte konnten keine Kontakte mit Nachnamen gefunden werden, die mit Y oder Z beginnen.
- CarPlay: Wenn per Siri ein Anruf an einen Kontakt mit mehreren Rufnummern gestartet werden sollte, dann wurde nach Auswahl des Kontaktes direkt der Anruf an die Adressbuch-Rufnummer gestartet anstatt der Anzeige eines Auswahlmenüs zur Auswahl aus den verfügbaren Rufnummern.
STARFACE für iOS, Version 8.1.0 Build 15, Release Date: 27.09.2023
Version 8.1.0 Build 15 (Release Date: 27.09.2023)
Hinweise zum Release
- Anhebung der Mindestsystemvoraussetzung auf iOS 15 (und höher)
- Für alle App-Versionen ab 8.1.0 (und höher) wird mindestens iOS 15 erforderlich sein.
- Nutzern mit < iOS15 wird im App-Store die letzte damit unterstützte App-Version 8.0.2 (4) angeboten.
Neue Features / Verbesserungen
- Unterstützung von Apple CarPlay*
- ab iOS 17 (und höher)
- STARFACE Benutzeroberfläche in CarPlay-fähigen Autos
- Ohne Berechtigung "Voicemail" ist es nicht möglich Anrufe auf die Voicemailbox umzuleiten.
- Kleinere technische Optimierungen.
Bugfixes
- In einzelnen Fällen wurde in der iOS Mitteilungszentrale eine Benachrichtigung der SF App "STARFACE Chat Message [Encrypted]" angezeigt.
- Nach Starten eines Anrufs war das Lautsprechersymbol hervorgehoben.
* = Unterstützte Funktionen in der STARFACE Benutzeroberfläche von Carplay:
- Eingehende Anrufe
- Am Auto-Display anzeigen
- Annehmen und als aktiven Call im Auto führen
- Rufannahme per Carplay Display
- Rufannahme per Annehmen-Knopf am Lenkrad
- Ausgehende Anrufe aus der STARFACE Benutzeroberfläche in CarPlay starten
- über Favoriten
- über Anrufhistorie
- über SF Adressbuch-Kontakte (=> Kontakte)
- über Siri (=> als erster Test per Siri-Button in der STARFACE CarPlay Benutzeroberfläche)
- per Name des Kontaktes
- iPhone Kontakte
- aus SF Adressbuch
- aus SF Favoriten
- per Diktieren von Rufnummer
- per Name des Kontaktes
- Anzeige von Anrufhistorie
- Anrufart anzeigen (Icon + Text)
- Datum & Uhrzeit anzeigen pro Listeneintrag
- Anrufliste zeigt Telefonstatus via farbiger Ring
- Profilbild in Anrufliste
- Filterung nach Gruppe & Anrufart
- Kontakte-Suche via Siri (=> Siri-Button unter Menüpunkt Kontakte)
nach iPhone-Kontakten
nach Kontakten aus SF Adressbuch
nach SF Favoriten
- Statusanzeige für Nutzer derselben SF Anlage
- Telefonstatus via farbiger Ring
- Statustext (falls selbstgewählter Statustext)
STARFACE für iOS, Version 8.0.2 Build 4, Release Date: 06.09.2023
Version 8.0.2 Build 4 (Release Date: 06.09.2023)
Neue Features / Verbesserungen
- Erweiterung der Logs
- Technische Optimierungen
Bugfixes
- [SC] In manchen Fällen gab es kein Audio nach der Gesprächsannahme eines eingehenden Anrufs. [Call#7845449] [Call#7846359]
- [SC] In manchen Fällen war das Softphone nicht verbunden und es waren keine Anrufe mehr möglich. [Call#7846360]
- [SC] Beim Einfügen einer Nummer mit +49 aus der Zwischenablage in den Ziffernblock der App wurde das + nicht übertragen.
- Bugfixes zu möglichen Verbindungsproblemen nach einem beendeten Anruf.
STARFACE für iOS, Version 8.0.1 Build 3, Release Date: 26.07.2023
Version 8.0.1 Build 3 (Release Date: 26.07.2023)
Neue Features / Verbesserungen
- Optimierungen im Call Handling für Fälle bei Audio-Problemen nach der Rufannahme.
- Optimierungen des STARFACE Call Screens für eingehende Anrufe (wenn SF App im Vordergrund): Anzeige einer Weiterleiten-Taste um einen eingehenden Anruf vor der Rufannahme weiterleiten zu können.
- Verbesserte Anzeige eines eingehenden Call2Go-Anrufs (bei Rufweitergabe per Call2Go).
- Anzeige von "+" in Tastatur in Menüpunkt Ziffernblock
Bugfixes
- [SC] In manchen Fällen gab es kein Audio nach der Gesprächsannahme eines eingehenden Anrufs. [Call#7845449]
- [SC] Das Abhören der Mailbox über *9 wurde nach einiger Zeit unterbrochen. [Call#7779349]
- Nach Rufannahme eines weitergeleiteten Call2Go Anrufs während die App im Vordergrund war, war kein Audio zu hören.
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung von App-Abstürzen auf Geräten mit iOS 15.0 und 15.1.
- Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
STARFACE für iOS, Version 8.0.0 Build 6, Release Date: 14.06.2023
Version 8.0.0 Build 6 (Release Date: 14.06.2023)
Neue Features / Verbesserungen
- In einem aktiven Anruf werden die über das Tastenfeld (DTMF) eingegebenen Ziffern/Informationen im Call Manager angezeigt.
- Button zum Wiederholen der Aktion, wenn der Verbindungsaufbau zuvor Probleme bereitete (nicht zustande kam). Damit der Nutzer einen erneuten Versuch der Verbindung zum SF Server schnell und eigenständig starten kann.
- Erweiterung KeepAlive Timer: Die App baut in regelmäßigen Abständen automatisch die Verbindung zum Server auf, wenn der Nutzer eingeloggt ist und die App im Vordergrund ist, um auch bei potentiellen kurzen Verbindungsverlusten schnell automatisch die Verbindung wieder herzustellen.
- Rückrufmöglichkeit, wenn die Rufannahme eines eingehenden Anrufs nach Klick auf den Annehmen-Button technisch fehlgeschlagen ist.
- Anzeige einer Meldung zur Information des Nutzers.
- Retry-Button als Möglichkeit den Anruf erneut auszuführen (Rückruf)
- Suche nach Direktwahltasten im Reiter Tasten des Menüpunktes Kontakte nun möglich.
- Löschen von Faxlisteneinträgen im Journal.
- Technische Überarbeitungen bestimmter Codebereiche.
Bugfixes
- [SC] Ein Anruf über das Wählverfahren Call-Through (in Verbindung mit dem erforderlichen Call-Through-Modul) zu einer vollqualifizierten Rufnummer, die mit 00xx beginnt, ist fehlgeschlagen. [Call#7108406] [Call#7105865]
- [SC] [nur SF PBX 6.7] Weitergeleitete Rufe wurden teilweise nicht mit Namen angezeigt, sondern "Verbinden" [Call#7776557]
- Wenn das Gerät bei einem eingehenden SF Anruf gesperrt ist zeigte der native iOS Call Screen für externe (nicht gespeicherte) Nummern "Verbinden ..." an.
- Bei einer Weiterleitung mit Rückfrage funktionierte das Makeln (Hin- und Herschalten) zwischen den Anrufen nicht.
- Wenn die STARFACE App beim Annehmen eines eingehenden Anrufs im Vordergrund war, öffnete sich der Anruf nicht im Vollbildschirm.
- Fehlermeldung bei fehlgeschlagenem Login (wegen falscher Server-URL) wurde 2x nacheinander angezeigt.
- Wenn sich am selben Gerät nach dem Logout ein anderer Benutzer in der SF iOS App anmeldete, war das Softphone standardmäßig deaktiviert.
- Nachdem ein neuer App-Klingelton eingestellt und gespeichert wurde, klingelte die App bis zum Neustart noch mit dem vorigen Klingelton.
- Faxe einer dem Nutzer zugewiesenen Gruppenrufnummer wurden nicht im Journal / Faxliste angezeigt.
- Der Profilstatus von Benutzern wurde bei Journaleinträgen nicht für alle Einträge korrekt angezeigt / synchronisiert.
- Bei Faxeinträgen externer Faxnummern wurde beim zur Seite wischen eine Anrufoption angezeigt, obwohl diese Rufnummer nicht angerufen werden kann.
- Nach einem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch schlug auch der erneute Anmeldeversuch fehl.
- Im Menüpunkt Ziffernblock führte die Autovervollständigung bei Eingabe einer externen Rufnummer in manchen Fällen nicht zu den erwarteten Ergebnissen.
- Wenn die SF App keine Berechtigung hatte das Mikrofon zu nutzen, konnten auch keine Anrufe mit den Wählmodi iPhone, Callback und Callthrough gestartet werden.
Ältere Versionen
- Keine Stichwörter