Weboberfläche der STARFACE | Menüpunkt "Admin" | Menüpunkt "Erweiterte Einstellungen" | Reiter "CSTA" |
---|
| | | |
In diesem Reiter kann der Zugriff via CTSA auf die STARFACE konfiguriert werden. Dafür müssen in diesem Reiter Zugangsdaten konfiguriert werden, die von möglichen Anwendungen via z.B. dem Tool ePhone von Estos für den Zugriff verwendet werden.
Der Download der CSTA Treiber findet sich auf der Seite "Übersicht der STARFACE Downloads".
Für den Zugriff wird der Benutzername und das Passwort, das im CSTA verwendet wird, benötigt. In das Feld "Host-IP-Adresse" muss eine der folgenden Eingaben zwingend eingetragen werden:
Szenario | Eintrag im Feld |
---|
lokale Installation / VM oder Appliance | IPv4 mit der sich der CSTA Server bei der Starface identifiziert |
Starface Cloud mit dedizierter IPv4 Adresse | externe IPv4 mit der sich der CSTA Server bei der Starface identifiziert |
Starface Cloud Concentrators | IPv4 des Gateways des Concentrators hinter dem die Starface Cloud liegt |
Für CSTA gibt es auch eine eigene Logdatei (siehe auch Log-Dateien auf der Weboberfläche der STARFACE einsehen). In dieser Logdatei kann ausgelesen werden, mit welchen Zugangsdaten der CSTA Server sich bei der STARFACE registrieren will, auch wenn die Anfrage abgelehnt wird.

Die Anbindung kann für die folgenden Aktionen genutzt werden:
- Answer (STARFACE Desktop App)
- Hold
- Unhold
- Transfer (Blind / Consultation)
- Redirect (Forward)
- Swap (Resume a hold call and hold the current active call)
- Hang Up
- Dial Digits (DTMF)
- Merge (Transfer one call on hold with one connected call)
- Make call (Address selects the phone to use)
Für CSTA gibt es auch eine eigene Logdatei (siehe auch Log-Dateien auf der Weboberfläche der STARFACE einsehen).