Seitenhierarchie

Suche

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

In dieser Dokumentation wird beschrieben welche Konfigurationsmöglichkeiten beim anlegen eines neuen SIP-Providers zur Verfügung stehen.

Leitungskonfiguration

Übersicht der vorhandenen Konfigurationsfelder

Es stehen die folgenden Konfigurationsfelder zur Verfügung:

type
BeschreibungVerbindungsart zum Provider
SyntaxDrop-Down-Menü
Anmerkung 
Auswahlmöglichkeiten
friendEs können ein- und ausgehende Rufe aufgebaut werden.
peerEs können nur ausgehende Rufe aufgebaut werden.
userEs können nur eingehende Rufe empfangen werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

dtmfmode
BeschreibungStandard des Tonwahlverfahrens
SyntaxDrop-Down-Menü
Anmerkung 
Auswahlmöglichkeiten
rfc2833DTMF-Töne nach RFC 2833 senden
infobandDTMF-Töne als SIP-INFO-Nachrichten senden
infoDTMF-Töne „inband“ als Audio sende

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

auth mode
BeschreibungArt der Authentifizierung beim Provider
SyntaxDrop-Down-Menü
Anmerkung 
Auswahlmöglichkeiten
Username/passwortAuthentifizierung über Benutzernamen und Passwort
IP adressAuthentifizierung über IP-Adresse
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

auth user
BeschreibungArt der Authentifizierung beim Provider
SyntaxDrop-Down-Menü
AnmerkungDas Feld "Authuser" in der Leitungskonfiguration wird erst nach dem speichern eingeblendet.
Auswahlmöglichkeiten
ohneEs wird kein Authentifizierungsbenutzer übertragen
SIP-BenutzernameEs wird der Eintrag im Feld "Benutzername" der Leitungskonfiguration übertragen
AuthuserEs wird der Eintrag im Feld "Authuser" der Leitungskonfiguration übertragen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

nat
BeschreibungAngabe des verwendeten NATs
SyntaxFreifeld
AnmerkungEs wird empfohlen dieses Feld nicht zu konfigurieren und die Netzwerkeinstellungen der STARFACE zu nutzen.
Auswahlmöglichkeiten
<leer>Kein NAT in Verwendung
  
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

allow
BeschreibungAngabe der erlaubten Codec
SyntaxFreifeld / Alle Angaben in Kleinbuchstaben und kommagetrennt
AnmerkungDie Reihenfolge der Angaben gibt die gewünschte Priorität vor.
Beispiele
<leer>Erlaubt alle Codec
allErlaubt alle Codec
alaw,ulawErlaubt die Codec "alaw" und "ulaw" in dieser Reihenfolge

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

insecure
BeschreibungSicherheitseinstellungen bezüglich ein- und ausgehender Rufe
SyntaxFreifeld / Alle Angaben in Kleinbuchstaben und Kommagetrennt
AnmerkungAktuell wird nur die Option "port,invite" unterstützt und muss eingetragen werden!
Auswahlmöglichkeiten
portIgnoriert den Port von dem der Request kommt
inviteKeine Authentifizierung bei einkommenden Invites
port,inviteKombination aus den beiden obrigen Auswahlmöglichkeiten

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

port
BeschreibungHier kann einer alternativer SIP-Port konfiguriert werden
SyntaxFreifeld
AnmerkungDer Standard-SIP-Port der STARFACE ist 5060
Beispiele
<leer>Nutzung des Standardports 5060
5061Pflichteintrag wenn TLS-Transport aktiviert ist
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

transport
BeschreibungAuswahl des Netzwerkprotokolls
SyntaxDrop-Down-Menü
AnmerkungWird die Option "tls" ausgewählt muss zwingend der Port 5061 bei "port" eingetragen werden.
Beispiele
udpUnverschlüsselte Übertragung via UDP
tlsVerschlüsselte Übertragung via TLS
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

defaultip
BeschreibungStandard-IP-Adresse bei der Nutzung eines dynamischen Hosts
SyntaxFreifeld
AnmerkungDieses Feld wird aktuell nicht beachtet!
Beispiele
  
  
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

rtpholdtimeout
BeschreibungAngabe der Zeitdauer bis eine gehaltene Verbindung ohne RTP-Datenverkehr automatisch geschlossen wird
SyntaxFreifeld / Angabe in Sekunden
AnmerkungDiese Angabe muss größer sein als der Eintrag bei "rtptimeout"
Beispiele
 <leer> Der Standardwert sind 300 Sekunden
  
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

fromdomain
BeschreibungSetzt eine Domain die von der STARFACE ausgehend signalisiert wird
SyntaxFreifeld
Anmerkung 
Beispiele
 <leer>Es wird keine Domain bei ausgehenden Rufen gesetzt.
  
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

host
BeschreibungDie IP-Adresse oder der DNS-Name des Providerservers
SyntaxFreifeld
Anmerkung 
Beispiele
 sip123.provider.comBeispiel für einen DNS-Eintrag
 60.70.80.90Beipiel für die Eintragung einer IP-Adresse
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

permit
BeschreibungAngabe der IP-Adresse(n) mit der sich der Provider bei der STARFACE melden darf
SyntaxFreifeld / Mehrere Einträge kommagetrennt ohne Leerzeichen
Anmerkung 
Beispiele
<leer>keine Einschränkungen
Angabe als IP-Adresse60.70.80.90
Angabe als IP/Netzwerkmaske192.168.15.10/255.255.255.0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

deny
BeschreibungAngabe von IP-Adressen mit der sich der Provider bei der STARFACE nicht melden darf
SyntaxFreifeld / Mehrere Einträge kommagetrennt ohne Leerzeichen
Anmerkung 
Beispiele
 <leer>keine Einschränkungen
Angabe als IP-Adresse60.70.80.90
Angabe als IP/Netzwerkmaske192.168.15.10/255.255.255.0

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

canreinvite
BeschreibungAngabe von IP-Adressen mit der sich der Provider bei der STARFACE nicht melden darf
SyntaxDrop-Down-Menü
AnmerkungAktuell wird nur die Option "no" unterstützt.
Auswahlmöglichkeiten
<leer>Es wird kein neues einladen zugelassen.
yesEin erneutes einladen wird zugelassen.
noEs wird kein neues einladen zugelassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

disallow
BeschreibungAngabe der nicht erlaubten Codec
SyntaxFreifeld / Alle Angaben in Kleinbuchstaben und kommagetrennt
AnmerkungEs wird empfohlen alle Codec zu sperren und im Feld "allow" die erwünschten Codec zu hinterlegen.
Beispiele
<leer>Erlaubt alle Codec
allSperrt alle Codec
g722,g729Sperrt die Codec "alaw" und "ulaw"

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

outboundproxy
BeschreibungAngabe des verwendeten Outbound-Proxy
SyntaxFreifeld / Angabe der IP-Adresse
Anmerkung 
Beispiele
  
  
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

progressinband
BeschreibungKonfiguration der Klingelsignalisierung
SyntaxFreifeld
Anmerkung 
Auswahllmöglichkeiten
 neverDer Provider muss das Klingeln erzeugen
 no oder <leer>Wenn nicht der Provider das Klingeln signalisiert, wird dies von der STARFACE gemacht
 yesDie STARFACE signalisiert immer das Klingeln

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

qualify
BeschreibungPrüfung ob der Provider noch erreichbar ist (Keep-Alive-Anfragen)
SyntaxDrop-Down-Menü
Anmerkung 
Auswahllmöglichkeiten
 yesEs werden alle 2000ms Keep-Alive-Anfragen zum Provider geschickt.
 noEs werden keine Keep-Alive-Anfragen zum Provider geschickt.
 Zahlenwert XXXEs werden alle XXX ms Keep-Alive-Anfragen zum Provider geschickt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

encryption
BeschreibungKonfiguration ob SRTP verwendet wird oder nicht
SyntaxDrop-Down-Menü
Anmerkung 
Auswahllmöglichkeiten
 yesEs wird SRTP verwendet
 noEs wird kein SRTP verwendet
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

rtptimeout
BeschreibungAngabe der Zeitdauer bis eine aktive Verbindung ohne RTP-Datenverkehr automatisch geschlossen wird
SyntaxFreifeld / Angabe in Sekunden
AnmerkungDiese Angabe muss niedriger sein als der Eintrag bei "rtpholdtimeout"
Beispiele
 <leer> Der Standardwert sind 60 Sekunden
  
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

mask
BeschreibungAngabe einer Netzwerkmaske für die Felder "deny" und "permit"
SyntaxFreifeld
AnmerkungDieses Feld wird aktuell in der Konfiguration nicht beachtet!
Beispiele
  
  
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

fromuser
BeschreibungSetzt einen Benutzer der von der STARFACE ausgehend signalisiert wird
SyntaxFreifeld
Anmerkung 
Auswahlmöglichkeiten
<leer>Als Benutzer wird die Rufnummer signalisiert
???????Es wird der Benutzername aus debn Leitungseinstellungen signalisiert
  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rufnummernanzeige

In dem Die Anzeige der Rufnummer wird für das SIP Protokoll in verschiedenen RFCs behandelt. Neben diesen RFCs gibt es noch weitere Einstellmöglichkeiten in der STARFACE, diese wurden teilweise speziell für Provider eingefügt, welche sich nicht in diesen Standards bewegen.

NameRufnummer anzeigenRufnummer unterdrückenBesonderheiten
custom

From: Name <Nummer>

From: ANONYMOUS <username> 
dusnet

From: Name <Nummer>

From: ANONYMOUS <0> 
hfotelecomP-Preferred-Identity: Name <sip:Nummer@starface.de>From: Name <Nummer>
P-Preferred-Identity: anonymous <sip:PAINummer@starface.de>
 
isdnFrom: NummerFrom: anonymous <0> 
m-netFrom: Nummer <Nummer>From: anonymous <Nummer>
Privacy: id
Nummer ist im e.164-Format
qscconnect

Gleiche wie sipconnect, nur bei Rufweiterleitungen:
Diversion
: <sip:Nummer@domain>

 Nummer ist im e.164-Format
remotepartyRemote-Party-ID: Name <sip:Nummer@starface.de>  
rfc3261

From: Name <Nummer>

From: ANONYMOUS <0> 
rfc3323XXXXXXDiese Rufnummernanzeige weißt in der Version 6.2 einige Bugs auf und sollte nicht verwendet werden.
rfc3325

From: Name <Nummer>
P-Preferred-Identity
: Name <sip:Nummer@starface.de>

From: ANONYMOUS <0>
P-Preferred-Identity
: ANONYMOUS <sip:0@starface.de>
Privacy:
id

 
sipconnect

From: Nummer <Nummer>

From: <sip:anonymous@anonymous.invalid>
P-Asserted-Identiy: <sip:Nummer@domain>

Nummer ist im e.164-Format
sipgate

 From: Nummer <Username

From: ANONYMOUS <0>Die Rufnummer wird normiert und ein führendes „+“ entfernt.
tcomFrom: Nummer <Nummer>
P-Asserted-Identity: <sip:nummer@domain>

From: Nummer
P-Asserted-Identity: <sip:Nummer@domain>
Privacy: id

Nummer ist im e.164-Format
tonlineFrom: Nummer <Nummer>From: anonymous <0> 
toplinkresaleP-Preferred-Identity: Name <sip:Nummer@starface.de>Privacy: Id
P-Asserted-Identity: <sip:Netzwerknummer@starface.de>
 

Definiert wie die Rufnummer zusammen gebaut wird. Wenn in der Leitung no screening aktiviert wurde, wird diese Einstellung ignoriert.

  • +11 (222) XXX ⇒ +49 721 15104 123
  • 11 (222) XXX ⇒ 49 721 15104 123
  • 0011 (222) XXX ⇒ 0049 721 15104 123
  • 0 222 XXX ⇒ 0 721 15104 123
  • 222 XXX ⇒ 721 15104 123
  • Ohne Vorwahl ⇒ 15104 123
  • No Screening ⇒ Diesen Wert nicht verwenden, er wird automatisch von der Leitung verwendet, wenn no screening bei den Leitungseinstellungen aktiviert wird.

Erweiterte Einstellungen

XXX

  • Keine Stichwörter