Seitenhierarchie

Suche

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Soll ein STARFACE VM System für die Version 7.0.0.X und höher neu installiert werden, sind die folgenden Schritte zu beachten.

Hinweis

Hinweis: Für das Update einer VM von der Version 6.7.X.X auf die Version 7.0.0.19 oder höher gibt es eine eigene Checkliste (siehe Update einer VM auf die Version 7.0.0.19 und höher durchführen).

Vorbereitungen

Um die Neuinstallation einer STARFACE VM durchzuführen, müssen die folgenden Punkte durchgeführt werden:

  • Download der entsprechenden passenden ISO-Datei (Link zum Downloadbereich)
  • Erstellen eines Gastbetriebssystems Linux 64bit (z.B. CentOS 6 oder Redhat Enterprise 68) mit der folgenden Mindestkonfiguration (2 GB RAM / 16 20 GB Festplatte / 1 Netzwerkadapter / 1 CD-/DVD-Laufwerk).
  • Der Gerätetyp des CD-/DVD-Laufwerks muss als Datenspeicher-ISO-Datei konfiguriert werden und die STARFACE ISO-Datei ausgewählt werden. Auch
  • Es muss die Option "Beim Einschalten verbinden" aktiviert werden.
  • Es muss die Option "UEFI Secure Boot" deaktiviert sein
  • Erstellen eines externen Backups vom vorhandenen System (siehe auch "Neues Backup konfigurieren")
Hinweis

Hinweis: Die Option "UEFI Secure Boot" muss unbedingt deaktiviert sein!

Bei der Dimensionierung eines eigenen Gastbetriebssystems kann man sich an den Hardwarespezifikationen der verschiedenen Appliances orientieren:

ApplianceCPURAMHDDBenutzeranzahl
Compact2 Kerne2 GB32 GB20
Pro4 Kerne2 GB64 GB40
Advanced4 Kerne4 GB64 GB80
EnterpiseEnterprise8 Kerne8 GB64 GB750
Platinum8 Kerne32 GB64 GB2895

...

Hinweis
Hinweis: Im oben genannten Downloadbereich findet sich auch eine bereits vorinstallierte VM-Edition der STARFACE, die die Konfiguration eines Gastbetriebssystem überflüssig macht (siehe auch Erklärung zur vorinstallierten STARFACE VM-Edition).

...

Die folgenden Schritte werden nacheinander bei der (Neu-) Installation einer Appliance bzw. einer VM durchgeführt:

  • Start der Appliance/VM
  • Auswahl der Option Install new system oder Install new system (VMware)
  • Automatische Erkennung der wesentlichen Hardwarekomponenten
  • Start des grafischen Installationsassistenten
  • Vergabe des Passwort Passworts für den root-User
  • Start der Installation durch die Option Next

Nach Abschluss der Installation erscheint die entsprechende Anzeige mit der Schaltfläche Reboot und der abschließende Neustart kann durchgeführt werden. Nach diesem Neustart wird die aktuelle IP-Adresse der STARFACE auf dem Bildschirm ausgegeben. Zu allen nachfolgenden Schritten siehe auch "Erstkonfiguration der STARFACE".

Anmerkungen zu Hyper-V

Sollte eine Hyper-V-Installation genutzt werden, sind die beiden folgenden Punkte zu beachten:

  • Es muss immer eine VM der Generation 2 genutzt werden.
  • Die Option "Sicherer Start" muss deaktiviert sein.
  • Es muss immer der IDESCSI-Festplattentyp genutzt werden.
Hinweis
Hinweis: Die obenstehenden Anmerkungen zu Hyper-V sind nur als Empfehlungen zu verstehen. Hyper-V ist nicht offiziell freigegeben für die Nutzung mit der STARFACE VM Edition.