Seitenhierarchie

Suche

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Erweitern
titleVersion 8.1.1 2 (Beta)

STARFACE für Android, Version 8.1.1 2 Build 453461, Release Date: 1614.0406.2024 (Beta)

Beta-Version 8.1.

1

2 Build

453

461 (Release Date:

16

14.

04

06.2024)

Bugfixes

  • Bugfixes zur Verhinderung vermehrt auftretender App Abstürze.
    • Probleme auf Geräten mit Android 10 (App-Abstürze beim App-Start) 
    • App-Abstürze nach Gerätewechsel inkl. Übertragung der Apps vom alten Gerät auf das neue Smartphone.

aus Beta

  • [Beta] Ein Call2Go Anruf, der aus einer anderen SF App initiiert wurde, klingelte nur kurz in der SF Android App (das Klingeln in der SF Android App hörte auf, obwohl der Anruf noch nicht beendet war).

Verbesserungen

  • Facelift der App (Teil 1): Neues Look & Feel

    • Optische Überarbeitung verschiedener Teilbereiche der App

      • Hauptmenü (Menüleiste)
      • Journal
      • Statusanzeige
      • Profil
      • Einstellungen
      • Konferenzen
      • Buttons, Schieberegler, Popup-Meldungen etc.
      • ...
    • Design- und Farbanpassungen
    • Der Logout-Button befindet sich nun in der Profilansicht (über Öffnen des eigenen Profilbildes in der Menüleiste) 
  • Handling von Notrufen: Zusätzliche Auswahloption "Notruf SOS" in den App-Einstellungen, um das Standardverhalten für das Handling von Notrufen ändern zu können, wenn erforderlich (Notrufe per Mobilfunk oder Notrufe per STARFACE)
  • Konferenzmoderator von geplanten Konferenzen kann in der SF Android App nun E-Mail an (Konferenz-)Teilnehmer senden, auch wenn die Konferenz geplant und noch nicht beendet ist.

Bugfixes

  • Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
  • Der Benutzer konnte sich nicht aus der App abmelden, wenn es keinen Zugriff auf den SF-Server gab (z.B. wenn er nicht verbunden war oder sein Passwort geändert hatte) und wenn der Benutzer nicht über die Berechtigung "Einstellungen" verfügte.
  • [SC] In MS Outlook verlinkte Rufnummer wurde falsch an die SF App übertragen, wenn man sie aus MS Outlook "über STARFACE" anrufen wollte (=> eine nicht korrekte Nummer wurde im Ziffernblock angezeigt). [Call#7877208]

Wichtige Hinweise zum Release:

  • Achtung: Der Abmelden / Logout-Button befindet sich nun an einer neuen Stelle: in der Profilansicht (> Öffnen des Hauptmenü > Klick auf eigenes Profilbild oben links).


Erweitern
titleVersion 8.1.1

STARFACE für Android, Version 8.1.1 Build 459, Release Date: 22.05.2024

Beta-

Version 8.1.1 Build

450

459 (Release Date:

11

22.

04

05.2024)

Verbesserungen

  • Upgrade auf pjsip 2.14
  • Erweiterte Ruflistenfeatures: Pro Ruflisteneintrag können nun Gesprächsnotizen und wichtige Informationen zu einem Anruf über das neue Kommentarfeld hinterlegt werden (sichtbar für andere Gruppenmitglieder).
  • Nach Eingabe des Passworts in der Anmeldemaske, ist der Login nun auch durch Drücken der Enter-Taste möglich.
  • In-App-Anfrage zur App-Bewertung
  • Menüpunkt zur App-Bewertung.
  • Technische Optimierungen

Bugfixes

  • Wenn während eines aktiven Telefonats die Freigabe für interne Telefonkontakte erst während des Telefonats erteilt wurde, wurden in dann blieb das Adressbuch für interne Telefonkontakte (Kontakte > Telefon dennoch keine Kontakte angezeigt (blieb leer).) leer.
  • Es gab Probleme Beheben von Problemen beim Starten eines neuen Chats über Journal > Chat > "+", mit einem Kontakt, mit dem man noch nie gechattet hatte:
    • Chat wurde nicht sofort danach angezeigt.
    • Es war ein falscher Titel angezeigt ("Unknown")
Known Issues
  • Bugfixes zur Verhinderung vermehrt auftretender App Abstürze.
    • Probleme auf Geräten mit Android 10 (App-Abstürze beim App-Start) 
    • App-Abstürze nach Gerätewechsel inkl. Übertragung der Apps vom alten Gerät auf das neue Smartphone.


Erweitern
titleVersion 8.1.0

STARFACE für Android, Version 8.1.0 Build 448, Release Date: 22.03.2024

Version 8.1.0 Build 448 (Release Date: 22.03.2024)

Verbesserungen

  • Integration des Android Connection Service.
    • Optimiertes Call Handling
    • Optimierte Interaktion zwischen Telefonie in der SF App und nativer Telefonie
      • Möglichkeit während eines aktiven Telefonats einen parallel eingehenden Anruf der anderen Quelle anzunehmen ohne den aktiven Anruf zu verlieren.
        • Aktives Telefonat in SF App => paralleler eingehender nativer GSM-Anruf
        • Aktives Telefonat nativ / GSM => paralleler eingehender Anruf in SF App
      • Automatisches Halten eines aktiven (nativen) GSM-Anrufs, wenn gleichzeitig ein SF App-Anruf angenommen wird [Call#6936756]
      • Automatisches Halten eines aktiven SF App Telefonats, wenn gleichzeitig ein eingehender (nativer) GSM-Anruf angenommen wird.
      • Makeln zwischen zeitgleich geführten Telefonaten in der SF App und mobil / nativ.
    • Anrufanzeige und Anrufannahme über Smartwatch
    • Verbesserter Umgang mit Bluetooth Audio Geräten.
    • Das Bluetooth-Headset klingelt bei eingehenden Anrufen mit.
    • Telefonieren über Infotainment-System/Freisprecheinrichtung im Auto (über Verbindung per Bluetooth)
    • Kompatibilität: Da der Android Connection Service von Google bereitgestellt wird, ist er mit den meisten Android-Geräten kompatibel und funktioniert auf einer Vielzahl von Geräten.

    • Energieeffizienz: Der Android Connection Service kann dazu beitragen, die Akkulaufzeit des Geräts zu verlängern, indem er die Leistungsaufnahme während VoIP-Anrufen optimiert.

  • Verbesserte Stabilität des Call Handling durch umfangreiche Überarbeitungen des technischen Unterbaus.
  • Neue Ruflistenfeatures:
    • Im Journal können verpasste (Gruppen-)Anrufe nun als „zurückgerufen“ markiert werden.
  • Optimierte Logik für das Laden von Listeneinträgen im Journal.
  • Optimierung der Funktionalität in der Detailansicht einer BLF-Taste:
    • Über die Detailansicht einer BLF-Taste kann ein Chat geöffnet / gestartet werden und eine Chat-Nachricht gesendet werden, auch wenn ein Kontakt gerade nicht online ist.
  • Beim Erstellen eines Kontakts wird nun angezeigt welche Felder erforderlich sind.
  • Ladesymbole in der App haben nun einen Timeout von 30 Sekunden. Wenn in dieser Zeit keine Rückmeldung erfolgt, dann wird die Aktion / Abfrage gestoppt.
  • Technische Optimierungen & Überarbeitungen bestimmter Codebereiche.
  • Erweiterung der Logs mit Informationen zu App-Abstürzen.
  • Verbesserte Swipe-Funktionalität: Es ist nun möglich, in den Bereichen iFMC, Umleitungen und unter Kontakte > Tasten Einträge durch erneutes Swipen neu zu laden, wenn zuvor keine Einträge geladen werden konnten.

Bugfixes

  • Behoben: Der Softphone-Schalter im Menüpunkt Status sprang hin und her und stimmte in manchen Fällen nicht mit dem tatsächlichen Softphone-Status überein.
  • Behoben: Der optionale Weg einen Anruf durch langes Drücken des Anrufen-Buttons zu starten (mit Anzeige der verschiedenen Anruf-Optionen) funktionierte nicht richtig:
    • Die Auswahl der anzurufenden Telefonnummer wurde nicht angezeigt, wenn es mehrere Telefonnummern des Kontakts gibt.
    • Der Text des Auswahldialogs der Wähloptionen war irreführend.
  • Behoben: Gruppenanrufe wurden nur im Journal angezeigt, wenn der Filter für ihre Gruppe aktiv war und nicht ohne aktive Filter.
  • Behoben: Wenn das Beenden der App abgebrochen wurde, dann wurde der Navigationsbaum wieder geschlossen, aber "Beenden" wurde weiter als aktive Registerkarte angezeigt.
  • Behoben: Wenn das Speichern eines geänderten Chat-Status (technisch) nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte bzw. fehlerhaft war, wurde keine Fehlerbenachrichtigung angezeigt.
  • Behoben: Der "Chat starten" Button in der Detailansicht einer BLF-Taste war deaktiviert und konnte nicht genutzt werden, wenn ein Nutzer in dem Moment nicht online war.
  • Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
  • Behoben: Im Journal angezeigte Einträge für Gruppenchats konnten weder aufgeklappt noch geöffnet werden.
  • Behoben: In manchen Fällen kein Audio auf Google Pixel 6 mit Android 14 bei Anrufannahme über die Anruf-Benachrichtigung
  • Behoben: In manchen Fällen wurden Chat-Nachrichten doppelt angezeigt oder es fehlten einzelne Chatnachrichten, wenn der Nutzer zuvor Offline war während diese Chats gesendet wurden und sich erst nach dem Senden einloggte.

In manchen Fällen:

  • Behoben: Es wurden manchmal übereinander liegende Ladesymbole in der App angezeigt.
  • Behoben: Es wurden im App-Log Fehler protokolliert beim Anzeigen des WhatsNew Fensters zur Information des Nutzers über Neuigkeiten in der neuen App-Version.


...

Erweitern
titleVersion 6.7.5

STARFACE Mobile Client für Android, Version 6.7.5.0 (Build 345), Release Date: 01.02.2021

Version 6.7.5.0 (Release Date: 01.02.2021)

Wichtige Hinweise

  • Verschiedene Hersteller (u.a. Huawei, Xiaomi und OnePlus) haben in der jüngsten Vergangenheit im Zuge von Optimierungen des Akkuverbrauchs ihre Politik zum Akku-Management bei vielen Geräte verschärft. Hierdurch wird die Hintergrundaktivität von Apps in bestimmten Konstellationen unterbunden, wenn der Nutzer sie nicht explizit für eine App erlaubt. Es ist möglich, dass diese verschärfte Politik im Umgang mit Hintergrundaktivität von Apps auch Auswirkungen auf den STARFACE Mobile Client haben kann. Wir empfehlen daher die Geräte-seitigen Einstellungen bezüglich priorisierter Hintergrundaktivität zu prüfen und die Einstellungen bei Bedarf anzupassen. Wichtige Einstellungen sind 1. "Deaktivieren der Batterieoptimierung für die App" und 2. "Unter App-Start die jeweilige App auf 'manuell verwalten' stellen". Zudem kann es anschließend bei manchen Geräten noch nötig sein die Einstellungen für Priorisierung der Benachrichtigungen der STARFACE App anzupassen, damit die App-Benachrichtigungen (z.B. für eingehende Anrufe) auch weiterhin wie gewohnt angezeigt werden. Diese Einstellungen können sich je nach Hersteller, Gerät und Android-Version etwas unterscheiden.

  • Über den nachfolgenden Link ist eine kleine Anleitung als Fehlerleitfaden zu finden (anhand einiger gerätespezifischer Beispiele): Fehlerleitfaden - Anrufe werden nicht in der STARFACE Mobile App signalisiert.

Verbesserungen

  • Bei aktivierter Amtsholung werden ausgehende Anrufe ohne das angegebene Präfix korrekt ausgeführt.

Bugfixes

  • Bei aktivierter Amtsholung konnte ein Anruf aus der Anrufliste des Journals ohne das angegebene Präfix nicht korrekt gestartet werden [Call#6949830][Call#6952879][Call#6953288][Call#6956810][Call#6970988][Call#6945246][Call#6962780][Call#6963131].
  • Bei aktivierter Amtsholung schlug der Anruf einer voll qualifizierten externen Rufnummer aus dem Nummernblock ohne das angegebene Präfix fehl.
  • Bei aktivierter Amtsholung funktionierte der Rückruf einer externen Rufnummer über das Rufsymbol im Reiter Voicemail des Journals nicht korrekt.
  • In manchen Fällen dauerte es sehr lange, bis die Suchergebnisse angezeigt wurden, wenn im Reiter "Tasten" des Menüpunktes "Kontakte" eine Suche gestartet wurde.
  • Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

...

Erweitern
titleVersion 6.7.4

STARFACE Mobile Client für Android, Version 6.7.4.0 (Build 342), Release Date: 15.12.2020

Version 6.7.4.0 (Release Date: 15.12.2020)

Wichtige Hinweise

  • Verschiedene Hersteller (u.a. Huawei, Xiaomi und OnePlus) haben in der jüngsten Vergangenheit im Zuge von Optimierungen des Akkuverbrauchs ihre Politik zum Akku-Management bei vielen Geräte verschärft. Hierdurch wird die Hintergrundaktivität von Apps in bestimmten Konstellationen unterbunden, wenn der Nutzer sie nicht explizit für eine App erlaubt. Es ist möglich, dass diese verschärfte Politik im Umgang mit Hintergrundaktivität von Apps auch Auswirkungen auf den STARFACE Mobile Client haben kann. Wir empfehlen daher die Geräte-seitigen Einstellungen bezüglich priorisierter Hintergrundaktivität zu prüfen und die Einstellungen bei Bedarf anzupassen. Wichtige Einstellungen sind 1. "Deaktivieren der Batterieoptimierung für die App" und 2. "Unter App-Start die jeweilige App auf 'manuell verwalten' stellen". Zudem kann es anschließend bei manchen Geräten noch nötig sein die Einstellungen für Priorisierung der Benachrichtigungen der STARFACE App anzupassen, damit die App-Benachrichtigungen (z.B. für eingehende Anrufe) auch weiterhin wie gewohnt angezeigt werden. Diese Einstellungen können sich je nach Hersteller, Gerät und Android-Version etwas unterscheiden.

    Über den nachfolgenden Link ist eine kleine Anleitung als Fehlerleitfaden zu finden (anhand einiger gerätespezifischer Beispiele): Fehlerleitfaden - Anrufe werden nicht in der STARFACE Mobile App signalisiert.

Verbesserungen

  • Kompatibilität mit STARFACE 7.

  • Öffnen und Kopieren von Links in Chatnachrichten.

  • Verbesserte Darstellung von Links in Chat-Nachrichten.

Bugfixes

  • Bugfixes zur Sicherstellung der Kompatibilität mit STARFACE 7.
  • Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.
  • Es war nicht möglich, einen Anruf für den Mobile Client für Android korrekt über den UCC-Client zu starten (es wurde ein schwarzer leerer Anrufbildschirm angezeigt).
  • Benutzer konnten ihren Namen über die App ändern, während Active Directory aktiv war.
  • Bei Journal-Einträgen der Rufliste, Faxliste und Voicemail, die aus einer anderen Zeitzone gesendet wurden, wurde die falsche Zeit angegeben (nach deutscher Zeitzone) [Call#6931244].
  • Im Journal wurden verpasste Anrufe, Voicemail-Nachrichten und Faxnachrichten immer als neu signalisiert (über den orangenen Zähler).
  • Direktwahltasten wurden nicht angezeigt, wenn man aus einem aktiven Anruf heraus beim Starten eines Rückfragegesprächs die Registerkarte Tasten öffnete.
  • Ein leerer Anrufbildschirm wurde angezeigt, nachdem ein Anrufversuch während eines aktiven GSM-Anrufs von der Gegenseite beendet wurde.
  • Chat-Status-Symbole wurden auf den Mini-BLFs in der Chat-Ansicht nicht angezeigt.
  • Aus den "Kontaktdetails" einer BLF eines Benutzers (Kontakte --> Tasten --> Kontakt öffnen) konnte kein Chat gestartet werden über die Schaltfläche "Chat starten".
  • Die App stürzte ab, wenn ein Benutzer, der keine Softphone-Lizenz hat, das Einstellungsmenü öffnete.
  • Wenn im Anmeldebildschirm eine nicht existierende Serveradresse / Hostname eingegeben wurde, dauerte es sehr lange, bis der Anmeldeversuch fehlschlug.
  • In manchen Fällen wurde eine neu empfangene Chat-Nachricht nach dem Start des Clients doppelt angezeigt.
  • In bestimmten Konstellationen war das Gerät nach einem beendeten Telefonat noch immer im Lautlos-Modus statt wie davor im Laut-Modus.
  • In bestimmten Konstellationen wurde der Name des Angerufenen im Anrufbildschirm des STARFACE Mobile Client für Android nicht angezeigt (wenn der Angerufene einen STARFACE Mobile Client für iPhone verwendete und sein Client während des Anrufs im Hintergrund war).
  • In seltenen Fällen war ein Logout nicht möglich und es wurde eine Error-Meldung angezeigt.

...

Erweitern
titleVersion 6.7.2

STARFACE Mobile Client für Android, Version 6.7.2.0, Release Date: 15.09.2020

Version 6.7.2.0 (Release Date: 15.09.2020)

Wichtige Hinweise

  • Verschiedene Hersteller (u.a. Huawei, Xiaomi und OnePlus) haben in der jüngsten Vergangenheit im Zuge von Optimierungen des Akkuverbrauchs ihre Politik zum Akku-Management bei vielen Geräte verschärft. Hierdurch wird die Hintergrundaktivität von Apps in bestimmten Konstellationen unterbunden, wenn der Nutzer sie nicht explizit für eine App erlaubt. Es ist möglich, dass diese verschärfte Politik im Umgang mit Hintergrundaktivität von Apps auch Auswirkungen auf den STARFACE Mobile Client haben kann. Wir empfehlen daher die Geräte-seitigen Einstellungen bezüglich priorisierter Hintergrundaktivität zu prüfen und die Einstellungen bei Bedarf anzupassen. Wichtige Einstellungen sind 1. "Deaktivieren der Batterieoptimierung für die App" und 2. "Unter App-Start die jeweilige App auf 'manuell verwalten' stellen". Zudem kann es anschließend bei manchen Geräten noch nötig sein die Einstellungen für Priorisierung der Benachrichtigungen der STARFACE App anzupassen, damit die App-Benachrichtigungen (z.B. für eingehende Anrufe) auch weiterhin wie gewohnt angezeigt werden. Diese Einstellungen können sich je nach Hersteller, Gerät und Android-Version etwas unterscheiden.

Verbesserungen

  • Inhaltliche Verbesserung der Log Files.

  • Bei einer Spontankonferenz wird zunächst ein Rückfrageanruf an den ausgewählten Teilnehmer gestartet, während der ursprüngliche Gesprächsteilnehmer auf "Halten" gesetzt wird.

Bugfixes

  • Die Gesprächsqualität verschlechterte sich auf Samsung Geräten mit Android 10, wenn während eines aktiven Gesprächs auf die systemseitige Zurück-Taste geklickt wurde [Call#6962948][Call#6957862].
  • Wenn eine Spontankonferenz eingeleitet wurde, wurde der ursprüngliche Gesprächspartner nicht für die Dauer des Anrufs vom dritten Teilnehmers in die Warteschleife gelegt.
  • Anruf wurde in manchen Fällen nicht korrekt aufgelegt, wenn der Nutzer während eines Calls ausgeloggt wurde.
  • Beim Klicken auf den Zurück-Button im Menüpunkt Einstellungen kam es in einzelnen Fällen zu einem Absturz.
  • Nachdem ein Eingeladener die Einladung zu einer Spontankonferenz abgewiesen hat, war der Konferenzbutton inaktiv und man konnte keinen alternativen Teilnehmer einladen.
  • In manchen Fällen wurde ein leerer Anrufbildschirm auf dem Mobile Client angezeigt nachdem das Gespräch auf einem anderen Gerät angenommen wurde.
  • Zu Beginn eines Gesprächs war der Gesprächspartner in manchen Fällen erst mit einer Verzögerung von einigen Sekunden zu hören.
  • Nachdem das Gerät zuvor einige Zeit ungenutzt war, wurden in manchen Fällen eingehende Anrufe nicht korrekt signalisiert.
  • Ein Telefonat wurde in manchen Fällen nicht korrekt beendet, wenn ein Teilnehmer während eines aktiven Gesprächs kurzzeitig Netzwerkprobleme hatte und das Gespräch anschließend vom anderen Teilnehmer beendet wurde.
  • Neu angelegte Chat-Status-Meldungen wurden nicht beibehalten, wenn man sich ausloggte, zwischenzeitlich den Server wechselte und sich dann erneut anmeldete.
  • In manchen Fällen dauerte es nach dem Login sehr lange, bis die Chat-Einträge im Journal sowie deren Inhalte geladen wurden.
  • Wenn der Nutzer zuvor am Mobile Client das Softphone deaktivierte und wieder aktivierte, konnte in manchen Fällen das darauf folgende Telefonat nicht korrekt beendet werden und der Anruf wurde auf dem Display weiterhin als aktiver Anruf angezeigt.
  • Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

...

Erweitern
titleVersion 6.7.1

STARFACE Mobile Client für Android, Version 6.7.1.5 (Beta), Release Date: 30.06.2020 (Beta)

Beta-Version 6.7.1.5 (Release Date: 30.06.2020)

Verbesserungen

  • Inhaltliche Verbesserung der Log Files.

Bugfixes

  • Zu Beginn eines Gesprächs war der Gesprächspartner in manchen Fällen erst mit einer Verzögerung von einigen Sekunden zu hören.
  • Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

Beta-Version 6.7.1.3 (Release Date: 27.05.2020)

Verbesserungen

  • Bei einer Spontankonferenz wird zunächst ein Rückfrageanruf an den ausgewählten Teilnehmer gestartet, während der ursprüngliche Gesprächsteilnehmer auf "Halten" gesetzt wird.

Bugfixes

  • Wenn eine Spontankonferenz eingeleitet wurde, wurde der ursprüngliche Gesprächspartner nicht für die Dauer des Anrufs vom dritten Teilnehmer in die Warteschleife gelegt.
  • Anruf wurde in manchen Fällen nicht korrekt aufgelegt, wenn der Nutzer während eines Calls ausgeloggt wurde.
  • Beim Klicken auf den Zurück-Button im Menüpunkt Einstellungen kam es in einzelnen Fällen zu einem Absturz.
  • Nachdem ein Eingeladener die Einladung zu einer Spontankonferenz abgewiesen hat, war der Konferenzbutton inaktiv und man konnte keinen alternativen Teilnehmer einladen.
  • Die Gesprächsqualität verschlechterte sich auf Samsung Geräten mit Android 10, wenn während eines aktiven Gesprächs auf die systemseitige Zurück-Taste geklickt wurde [Call#6962948] [Call#6957862].
  • In manchen Fällen wurde ein leerer Anrufbildschirm auf dem Mobile Client angezeigt nachdem das Gespräch auf einem anderen Gerät angenommen wurde.
  • Verschiedene Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

Version 6.7.1.2 (Release Date: 07.05.2020)

Verbesserungen

  • Technische Überarbeitung der Menüpunkte iFMC und Umleitungen sowie des Reiters Profil (inkl. kleinen Design-Anpassungen).

  • Aufforderung zur Änderung des Passwortes von neu erstellten Benutzern beim ersten Login.
  • Wenn sich Benutzer nicht anmelden können, weil Light-Benutzer keine uci-Rechte mehr haben, erscheint die Fehlermeldung "Login fehlgeschlagen: Sie haben nicht die benötigte Berechtigung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator.".
  • Wenn der Mobile Client bei eingehenden Anrufen im Hintergrund ist wird nun bei allen Android-Versionen ein kleines Benachrichtigungsfenster über den eingehenden Call oben angezeigt (wie dies bei Anrufen im Android-System auch schon üblich ist).
  • Der Anrufbildschirm eines aktiven Anrufs der nicht mit dem Mobile Client für Android, sondern einem anderen Gerät (z.B. UCC-Client für Win oder Mac) entgegen genommen wurde, wird nun nicht mehr auf dem Mobile Client für Android angezeigt.
  • Die Icons der Menüpunkte iFMC, Call Forwarding and Conferences wurden angepasst.
  • Das Avatar für einen Gruppenchat wurde angepasst.

Bugfixes

  • Das Gerät wurde automatisch in den Lautlos-Modus versetzt, wenn ein Anruf aufgelegt wurde [Call#6949225] [Call#6948503] [Call#6949717] [Call#6949673] [Call#6951511] [Call#6952757].
  • Anruf konnte nicht aufgelegt werden, wenn WLAN kurzzeitig ausfiel [Call#6924462] [Call#6924475] [Call#6934107].
  • Gesprächsdaten wurden vom und zum Mobile-Client über manche Mobilfunknetze nicht richtig übertragen[Call#6940808] [Call#6951294] [Call#6938055] [Call#6946644].
  • Nachdem die App kurzzeitig die Netzwerkverbindung verloren hatte, konnte ein Anruf nicht mehr korrekt beendet werden [Call#6950328].
  • Die App verlor in manchen Fällen nach einiger Zeit die Verbindung, wenn sie länger nicht geöffnet war.
  • Unmittelbar nach einem Netzwechsel konnte man einen Anruf nicht starten.
  • Anruf wurde abgebrochen wenn ein Teilnehmer eines aktiven Gesprächs am Mobile Client für Android einen weiteren Anruf bekam, der anklopfte.
  • Es wurde eine nicht eindeutige Fehlermeldung ausgegeben, wenn das Ändern des Chatstatus nicht funktionierte aufgrund von Verbindungsproblemen oder weil der Chat deaktiviert war.
  • Umleitungen wurden in englischer Sprache mit "Forwarding" ausgegeben statt des üblichen STARFACE-Begriffs "Redirections".
  • Wenn ein Anruf im UCC Client aufgelegt wurde, wurde der Anruf im Mobile Client für Android in manchen Fällen weiterhin als aktiv angezeigt.
  • Zu Beginn eines Gesprächs war in manchen Fällen der Ton erst mit einer Verzögerung von ein paar Sekunden zu hören.
  • Beim Anruf der eigenen Mailbox über *9 war es nicht möglich, den Nummernblock zur Eingabe auszuwählen.
  • In der Ansicht eines aktiven Anrufs wurde die Schaltfläche für den Nummernblock mit dem Namen Tasten angezeigt.
  • In manchen Fällen wurde das Auflegen eines Gesprächs nicht richtig beim anderen Teilnehmer empfangen und dieser konnte danach keinen weiteren Anruf tätigen.
  • Die Benachrichtigung bei eingehenden Anrufen auf Android 10 Geräten, wenn der Mobile Client im Hintergrund ist, war vom Design noch nicht vollständig korrekt.
  • In einzelnen Fällen wurden in einem Gruppenchat gesendete Nachrichten doppelt angezeigt.
  • Der Musik-Player wurde in manchen Konstellationen nur kurz unterbrochen, wenn ein eingehender Anruf empfangen wurde. Die Musik wurde nach dem erfolgreichen Aufbau des Anrufs weiter abgespielt.
  • In bestimmten Konstellationen wurde eine veraltete Server Version im Menüpunkt "Über" angezeigt.
  • Wenn der Mobile Client nach einer Änderung des Passworts in Active Directory geöffnet wurde, dann versuchte sich der Client mehrmals mit dem alten Kennwort anzumelden und das Windows-Domänenbenutzerkonto wurde gesperrt.
  • Verschiedene Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

...

Erweitern
titleVersion 6.7

STARFACE Mobile Client für Android, Version 6.7.0.8 (Beta), Beta-Release Date: 25.02.2020

Beta-Version 6.7.0.8 (Release Date: 25.02.2020)

Bugfixes

  • Verschiedene Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

Version 6.7.0.7 (Release Date: 31.01.2020)

Verbesserungen

  • Technische Überarbeitung des Journal, Chatstatus-Screen, Einstellungen-Screen, Login-Screen, About-Screen, Nummernblock und des Callhandling (inkl. Design-Anpassungen).

  • Wenn der Mobile Client für Android bei Geräten mit Android 10 im Hintergrund ist, werden eingehende Anrufe in einem Notifications Screen angezeigt.
  • In Adressbuch wird bei Kontakten ohne Kontaktinformationen eine Warnmeldung angezeigt.

Bugfixes

  • Der angezeigte Name bei interner Durchwahl wurde in manchen Fällen falsch aufgelöst [Call#6925564][Call#6931354].
  • Der Mobile Client für Android konnte sich nicht mehr automatisch anmelden wenn WLAN kurzzeitg nicht mehr erreichbar war [Call#6924462] [Call#6924475].
  • Nach Abmelden des Benutzers war das Passwort noch gespeichert.
  • Ein empfangenes Fax konnte nicht heruntergeladen werden.
  • STARFACE Kontakte konnten nicht gefunden werden, wenn ein Telefonat aktiv war.
  • Die Chathistorie wurde unvollständig angezeigt, wenn ein Chat im Journal über den Chat-Button hinter einem Anruf-Eintrag aufgerufen wurde.
  • Manche Chatnachrichten wurden im Reiter Chat ohne Vorschau angezeigt.
  • [aus Beta] Wenn Anruf im UCC Client für Win angenommen wurde, der gleichzeitig auch auf dem Mobile Client für Android klingelte, wurde der Anruf im UCC Client für Win nach Annahme in manchen Fällen abgebrochen [Call#6939797].
  • [aus Beta] Eingehender Anruf wurde auf Android 10-Gerät nicht angezeigt wenn Mobile Client im Hintergrund [Call#6936597]
  • [aus Beta] Der Mobile Client für Android lief in manchen Fällen nach Minimieren der App nicht mehr [Call#6931537].
  • [aus Beta] Der Gruppenfilter funktionierte nicht im Journal.
  • [aus Beta] Das Journal wurde nach dem Login in manchen Fällen langsam geladen.
  • [aus Beta] Der Chatstatus des Mobile Clients deaktivierte sich automatisch in verschiedenen Fällen.
  • [aus Beta] Anruf klingelte bei eingehendem Anruf auch nach Beenden des Mobile Client.
  • [aus Beta] Anruf konnte in manchen Fällen nicht vor der Annahme weitergeleitet werden, wenn der Mobile Client bei Anrufeingang im Vordergrund ist
  • [aus Beta] Der Chat des Mobile Client für Android deaktivierte sich in manchen Fällen automatisch beim Ausloggen aus dem UCC Client.
  • Verschiedene Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

Beta-Version 6.7.0.6 (Release Date: 10.10.2019)

Verbesserungen

  • Umfangreiches Refactoring von einem Großteil der bisherigen Funktionen der App, wie z.B. Refactoring des Callhandling (u.a. Callback-Logik, Callthrough-Logik, GSM-Handling, Weiterleiten, Rückfragen, Makeln, Call-Optionen, Quick-Dial), Refactoring des Numpad-Screens, Refactoring des About Screens, Refactoring des Journals.

Version 6.7.0.0 (Release Date: 24.07.2019)

Verbesserungen

  • Es wird nun TLS 1.2 auf allen Android Versionen benutzt

...