Seitenhierarchie

Suche

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Erweitern
titleVersion 7.3.1

STARFACE für Android, Version 7.3.1 Build 397407, Release Date: 31.01.202323.03.2023

Version 7.3.1 Build 407 (Release Date: 23.03.2023)

Verbesserungen / New Features

  • Optimierungen Datenschutzerklärung

Version 7.3.1 Build 397 (Release Date: 31.01.2023)

Verbesserungen / New Features

  • [SC] Wählmethode Callback kann nun auch ohne STARFACE Apps Premium Lizenz genutzt werden. [Call#7106897]
  • Technische Überarbeitungen bestimmter Codebereiche.
  • Optimierung des "Background service" der App.
  • Bei einer Suche im Menüpunkt Kontakte werden Suchergebnisse bereits nach zwei eingegebenen Zeichen angezeigt.
  • Wenn die eingestellte Standardwählmethode beim Starten eines Anrufs nicht verfügbar ist, dann werden dem Benutzer die gerade verfügbaren Wählmethoden angeboten, um den Anruf zu starten.
  • Eindeutigere Bezeichnung für den Punkt "Akkuoptimierung" sowie den zugehörigen Screen in den App-Einstellungen.
  • Optimierung der Anzeige der verlinkten Datenschutzbestimmungen in der App.
  • Anzeige eines Buttons zum Wiederausblenden des Ziffernblocks im Anrufscreen.
  • Umbenennung des Schalters "Telefonie aktivieren" in "Softphone aktiviert".
  • Umbenennung des Schalters "Chat aktivieren" in "Chat aktiviert".
  • Optimierung des App-Logs.

Bugfixes

  • Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.
  • [SC] Nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität wurden Anrufe in der STARFACE Android App nicht mehr signalisiert. [Call#7167005] [Call#7145350] [Call#7166886]
  • Die App startete sich in manchen Fällen nach einer bestimmten Zeit automatisch neu, obwohl sie zuvor über die Schaltfläche Beenden geschlossen wurde.
  • [SC] Wenn während einem aktiven Anruf die WiFi und GSM-Verbindung gleichzeitig verloren ging, konnte der Anruf nicht beendet werden. [Call#7124034]
  • [SC] Unter 'Kontakte' > ''Tasten' wurden keine Tasten mehr angezeigt, wenn eine Funktionstaste vom Typ FORWARD_TO_TARGET (=Rufnummern umleiten zu einem bestimmten Ziel) konfiguriert war. [Call#7117022] [Call#7136892]
  • Ein ausgehender Anruf aus dem Menüpunkt Ziffernblock war nicht möglich, wenn der Benutzer den Punkt "Telefonie aktivieren" deaktiviert hatte.
  • Beim Beenden der App wurde der Chat-Status in manchen Fällen nicht auf Offline / Nicht verfügbar gesetzt.
  • Bei einem eingehenden Call2Go-Anruf wurden Name / Nummer nicht angezeigt.
  • Wenn in einem aktiven Gespräch der Ziffernblock geöffnet wurde, verdeckte dieser die Auflegen-Taste.
  • Im Menüpunkt Kontakte > STARFACE konnte fälschlicherweise ein komplett leerer Kontakt erstellt und gespeichert werden.
  • Eine Weiterleitung über "Blind Transfer" funktionierte nicht bei Auswahl einer BLF.
  • Es konnte keine Spontankonferenz aus einem aktiven Gespräch heraus über Auswahl einer BLF gestartet werden.
  • Anruf konnte nicht aufgelegt werden, wenn die Verbindung während eines Anrufs unterbrochen wurde.
  • In Verbindung mit einer Smartwatch wurden eingehende Anrufe in einzelnen Fällen kurz nach der Annahme automatisch wieder beendet, wenn für die verbundene Smartwatch eingestellt war, dass Anrufe über diese angenommen werden können.
  • In manchen Fällen wurden Journaleinträge erst mit einer Verzögerung von einigen Sekunden nach dem Start der App angezeigt.
  • Ein eingehender Call2Go-Anruf wurde in manchen Fällen weiterhin in der App als eingehend signalisiert, obwohl dieser bereits über den roten Hörer-Button abgewiesen wurde.

Aus Beta:

  • (Beta) Aus der Kontakt-Detailansicht von lokalen Kontakten konnte kein Anruf gestartet werden (kein Anrufen-Button angezeigt).
  • (Beta) Im Journal war funktionierte der Anrufen Button bei Chat- und Voicemail-Einträgen nicht.
  • (Beta) Es wurde die falsche Symbolleiste auf der Registerkarte Ziffernblock angezeigt.
  • (Beta) Wenn bei der Eingabe eines neuen Chatstatus die Tastatur geöffnet war während ein eingehender Anruf einging, dann hat sich die die Tastatur nicht automatisch geschlossen.
  • (Beta) In manchen Fällen wurden Chatnachrichten doppelt angezeigt.
  • (Beta) Nach einem Netzwechsel zwischen WLAN und mobilen Daten konnte der Benutzer den Anruf nicht mehr auflegen.


...

Erweitern
titleVersion 7.3.0

STARFACE für Android, Version 7.3.0 Build 391, Release Date: 19.12.2022

Version 7.3.0 Build 391 (Release Date: 19.12.2022)

Verbesserungen / New Features

  • Erforderliche Optimierungen aufgrund Upgrades des Android Target SDK.
  • Optimierung des Benachrichtigungsfensters für eingehende Anrufe (für Geräte ab Android 12).

Bugfixes

  • Bugfixes zur Behebung / Verhinderung vermehrt auftretender App-Abstürze.

...

Erweitern
titleVersion 7.2.1

STARFACE für Android, Version 7.2.1 Build 386, Release Date: 04.11.2022

Version 7.2.1 Build 386 (Release Date: 04.11.2022)

Verbesserungen / New Features

  • Stummschaltung des Klingeltons bei eingehenden Anrufen über die seitlichen Lauter-/Leiser Tasten.
  • Geänderte Anordnung der Eingabefelder in der Anmeldemaske.
  • Bezeichnung 'STARFACE Server' in der Anmeldemaske.
  • Abmeldung erzwingen durch langes Drücken der Schaltfläche "Abmelden" in den App-Einstellungen, auch wenn der Server nicht verfügbar ist.
  • Testklingeln bei Auswahl des benutzerdefinierten Klingeltons.
  • Verbesserter Fehlermeldungstext bei Login- und Logout-Fehlern.
  • Optimierung der Logfiles.
  • Optimierungen der Abfrage der Berechtigung 'Kontakte' zur Nutzung der Telefonbuch-Kontakte vom Gerät.
  • Update der OpenSSL Version auf OpenSSL 1.1.1l.

Bugfixes

  • [SC] Anrufe an Servicenummern (z.B. 0800) wurden nicht direkt innerhalb der App angerufen, sondern über die native Android Telefonie-App [Call#7149473]
  • [SC] Die Berechtigung "Instant-Messaging" funktionierte nicht korrekt [Call#6993019][Call#6985350][Call#6988450]
  • Bugfixes zur Behebung / Verhinderung bestimmter App-Abstürze.
  • Wenn es während eines aktiven Telefonats zu einem harten Netzwechsel zwischen WLAN und mobilem Datennetz kam, konnten man den Gesprächspartner nicht mehr hören.
  • Grauer Status für Telefonieverfügbarkeit (= nicht verfügbar bzw abgemeldet) wurde in manchen Fällen in BLFs nicht korrekt angezeigt
  • Wenn ein Bluetooth-Headset verbunden war, war es nicht möglich, die Lautstärke des Anrufs über die seitlichen Lauter-/Leiser Tasten des Smartphones zu ändern.
  • Das aktive Telefonat wurde beendet, wenn die Taste "Lautsprecher" bei angeschlossenem Bluetooth-Headset gedrückt wurde.
  • Der Text in der Benachrichtigung für erforderliche Berechtigungen wurde abgeschnitten.
  • Bei Suche nach einem Kontakt unter Kontakte > STARFACE wurden in manchen Fällen keine Ergebnisse angezeigt, obwohl für diese Eingabe Suchergebnisse angezeigt werden sollten.
  • In bestimmten Fällen wurden bei einem zurückkehrenden "Blind transfer" eines externen Teilnehmers, der nicht im Adressbuch steht keine Rufnummer signalisiert (lediglich "RBT: ").

...

Erweitern
titleVersion 7.2.0

STARFACE für Android, Version 7.2.0 Build 380, Release Date: 12.07.2022

Version 7.2.0 Build 380 (Release Date: 12.07.2022)

Hinweise zum Release

  • Durch notwendige technische Optimierungen der Verschlüsselung, ist beim ersten App-Start nach dem Update auf die neue App-Version 7.2.0 ein erneuter Login erforderlich.

Bugfixes

  • Nach dem Beenden der App waren in manchen Fällen noch einzelne Screens der Anwendung geöffnet. Nicht alle mit der Anwendung verbundenen Fenster wurden geschlossen.
  • Der Schalter "Telefonie aktivieren" war auf "aktiv" gesetzt, obwohl der Benutzer keine STARFACE Premium App Rechte hatte.
  • Die App minimierte sich in dem Moment, in dem aus dem Menüpunkt Journal in der Menüauswahl auf Konferenzen getippt wird.
  • Im Menüpunkt Konferenzen wurden bereits beendete Konferenzen wurden unter "Geplant" und nicht unter "Beendet" aufgeführt.
  • Die STARFACE Mobile App konnte sich nicht mit dem STARFACE Server verbinden, wenn die vorherige Verbindung zur STARFACE Anlage nicht mehr verfügbar war.
  • Wenn ein Nutzer ein zusätzliches Telefon zugewiesen hatte, an dem er angemeldet war, wurde in der STARFACE App der Schalter "Telefonie aktivieren" auf aktiv gesetzt beim Login in die App, obwohl der Nutzer kein STARFACE Apps Premium Recht besaß.
  • In manchen Fällen überlagerten Überschriften die Texte der daneben liegenden Felder in den App-Einstellungen.
  • Wenn der Benutzer keine STARFACE Premium App Lizenz hatte, stürzte die Anwendung manchmal ab.
  • Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.

Verbesserungen / New Features

  • Verbesserte Signalisierung des Verfügbarkeitsstatus (Telefonie-Verfügbarkeit) eines Benutzers bei Abmeldung aus der STARFACE App für Android sowie bei Deaktivierung des Softphone.
  • Neue Suchleiste in Ansicht "Anruf weiterleiten" auf der Registerkarte "Tasten" und "Lokal".
  • Anzeige aussagekräftiger Überschriften in der Ansicht zur Einleitung einer Anruf-Weiterleitung sowie eines Rückfrageanrufes aus einem aktiven Gespräch.
  • Technische Optimierungen der Verschlüsselung.
  • Optimierungen der Abfrage der Berechtigung 'Kontakte' zur Nutzung der Telefonbuch-Kontakte vom Gerät.


...

Erweitern
titleVersion 7.1.5

STARFACE für Android, Version 7.1.5 Build 375, Release Date: 07.03.2022

Version 7.1.5 Build 375 (Release Date: 07.03.2022)

Bugfixes

  • [SC] bei ausgehenden Gesprächen mit der STARFACE App für Android wurde nicht das verbundene Bluetooth-Device genutzt. [Call#6902349][Call#6987625][Call#6986550][Call#7136766]
  • [SC] Ein Anruf über die Wählmethode Call-Through (in Verbindung mit dem erforderlichen Call-Through-Modul) an eine vollqualifizierte Rufnummer mit 00xx zu Beginn schlug fehl. [Call#7105865] [Call#7108406]
  • Wenn bei aktiviertem Anklopfen ein zweiter Anruf einging, dann funktionierte die Auflegen-Taste im Anrufbildschirm nicht mehr.
  • Ein Kontakt der als Direktwahltaste angelegt ist, konnte nicht mit den Wählmethode GSM und Callback angerufen werden.
  • In bestimmten Fällen (z.B. bei kleinen Displaygrößen) fehlte im Anrufbildschirm der Abstand zwischen der Auflegen-Taste und der Textzeile der darüber liegenden Buttons.
  • Nach dem neuesten Android 12 Update waren bei manchen Geräten die Buttons zum Annehmen und Ablehnen des Anrufs in der Popup Benachrichtigung für einen eingehenden Anruf erst nach Aufklappen der Benachrichtigung sichtbar.
  • Wenn ein STARFACE-Nutzer angerufen wurde, der nur mit der SF App für Android angemeldet war (mit allen anderen Geräten abgemeldet) und die Option Telefonie aktivieren deaktiviert hatte, dann wurde dem Anrufenden ein Freizeichen signalisiert anstatt "Besetzt".
  • Eine hinterlegte Funktionstaste, die im Menüpunkt Kontakte aktiviert/deaktiviert wurde, wurde erst mit einer Verzögerung von mehreren Sekunden in der SF App aktualisiert.
  • Die Schnellauswahl der Wählmethode durch langes Drücken der entsprechenden Taste funktionierte nicht bei Direktwahltasten (Kontakte => Tasten).
  • Der Zähler im Tab "Chats" des Menüpunktes Journal verschwand, wenn eine zweite neue Chat-Nachricht empfangen wurde.
  • Wenn man eine neue Chat-Nachricht von einem Benutzer erhielt, mit dem man zuvor noch nicht gechattet hat, wurde diese Chat-Nachricht nicht angezeigt im Menüpunkt Journal im Reiter "Chats".
  • Ein aktivierter DND-Status eines anderen Benutzers wurde in der Chat-Ansicht in den Mini-BLFs neben dem Chat-Text nicht angezeigt.
  • Wenn man eine für die Zukunft geplante Konferenz bearbeiten wollte (Konferenzen => Geplant), die man nicht selbst erstellt hat, dann wurde nach Klick auf "Bearbeiten" eine falsche Fehlermeldung angezeigt.
  • Das Profilbild / Avatar eines Benutzers wurde in der Ansicht Kontaktdetails für ein hinterlegtes BLF nicht angezeigt (Kontakte => Tasten => Langes Drücken auf eine hinterlegte BLF-Taste).
  • Bei Systemsprache Französisch wurden im Menüpunkt Einstellungen manche Bezeichnungen in englischer Sprache angezeigt.
  • In manchen Fällen überlagerte die Überschrift die daneben liegenden Buttons beim Erstellen eines neuen Chat-Status.
  • Wenn die STARFACE Apps Premium Berechtigung bei einem Benutzer geändert wurde, der gerade in der SF Android App eingeloggt war, wurde die Berechtigung nicht sofort übernommen.
  • Benutzer, die keine STARFACE Apps Premium Berechtigung hatten, konnten den Chat nicht über die Option 'Chat aktivieren' deaktivieren/aktivieren.
  • Der Chat funktionierte nicht in der SF Android App, wenn der Benutzer nicht die STARFACE Apps Premium-Berechtigung hatte.
  • Bugfixes zur Stabilitätsverbesserung.
  • Beim Bearbeiten einer iFMC-Konfiguration wurden die Auswahloptionen für die Option 'Wiederholung' nicht übersetzt.

Verbesserungen / New Features

  • Benachrichtigungen über verpasste Anrufe werden nun erst angezeigt, wenn der verpasste Anruf nach dem Start der App zustande kommt.
  • Die Benachrichtigung für verpasste Anrufe wird nicht mehr angezeigt für verpasste Anrufe aus Gruppen, in denen der Benutzer abgemeldet ist.
  • Anzeige einer Buchstaben-Leiste zum schnellen Springen innerhalb der Kontakte im Reiter Telefon des Menüpunktes Kontakte.
  • Umbenennung des Nummernblock in 'Ziffernblock'.
  • Neues Design für die Auswahldialoge in der App.
  • Überarbeitung der Bezeichnungen im Menüpunkt Einstellungen.
  • Verbesserungen der Darstellung in der Ansicht "Chatstatus erstellen".
  • Ein in der App neu erstellter Chat-Status wird beim Speichern automatisch übernommen.
  • Die Schnellauswahl des Wählmodus (SIP, GSM, ...) ist nun für eine Direktwahltasten auch durch einen langen Klick auf die ausgewählte Direktwahltaste möglich (Kontakte => Tasten).
  • Unmittelbar nach der Änderung des Passworts in der App, muss man sich nicht mehr erneut anmelden.
  • Im Reiter Konferenzen kann eine geplante Konferenz nun auch aus der App heraus über eine Option "Konferenz starten" ab 10 Minuten vor Beginn der Konferenz gestartet werden.
  • Nachfolgende und führende Leerzeichen für die Felder 'Login-ID' und 'Server' werden auf dem Anmeldebildschirm automatisch entfernt.
  • Anpassung französischer Übersetzungen.
  • Es ist nicht mehr möglich aus der Anrufliste Einträge für unterdrückte Telefonnummern (Anonym) zurückzurufen.


...