Die erstellten Reportdateien aus der iQueue (siehe auch "Auswertung für die iQueue konfigurieren") haben jeweils den folgenden Aufbau.
Aufbau der Reportdatei „cdr.csv"
Die erste Reportdatei mit dem Namen „cdr.csv" enthält eine Übersicht über alle eingehenden Rufe in der iQueue und welcher Agent wie viele Rufe angenommen hat. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
callId | Eindeutige ID des Rufes in der Datenbank |
callerNumber: | Rufnummer des Anrufers |
agentLogin | Login-ID des Agenten der den Ruf angenommen hat |
startDateString | Zeitpunkt an dem der Ruf in die iQueue eingegangen ist |
waitingTimeSec | Zeit in der Warteschleife (Angabe in Sekunden) |
talkTimeSec | Dauer des Gespräches mit dem Agenten (Angabe in Sekunden) |
callerExtern | Angabe ob es sich um einen externen Ruf gehandelt hat oder nicht |
answered | Angabe ob der eingehende Ruf angenommen worden ist oder nicht |
to | Angabe ob ein Ruf in der iQueue beendet oder weitergeleitet wurde |
from | Angabe der Quelle wenn ein Ruf auf die iQueue umgeleitet worden ist |
lineName | Name der Leitung über die ein externer Ruf eingegangen ist |
ringingAgents | Login-IDs aller Agenten bei denen der Ruf geklingelt hat |
Unterhalb der oben gemachten einzelnen Datensätze befindet sich eine Kurzübersicht welcher Agent wie viele interne und externe Rufe angenommen hat. Zu dem kann abgelesen werden, wie lange die durchschnittliche Gesprächsdauer war und wie viele der Rufe transferiert worden sind.
Beispiel für cdr-Daten aus einer iQueue
Aufbau der Reportdatei „cdrFax.csv"
Die zweite Reportdatei mit dem Namen „cdrFax.csv" enthält eine Übersicht der Faxe, die an die iQueue geschickt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Faxen. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
faxid | Eindeutige ID des Faxes in der Datenbank der STARFACE |
faxend | Zeitpunkt zu dem die Faxbearbeitung beendet war |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Faxdatei |
pages | IST-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
folder | Datenbankfeld |
totpages | SOLL-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
successfull | Angabe ob der Versand/Empfang erfolgreich war oder nicht |
errorcode | Hylafax-Errorcode bei nicht erfolgreichem Versand/Empfang |
tottries | Anzahl der Wiederholungsversuche |
hylajobid | Eindeutige ID des Faxes im Hylafax |
faxname | Name des Faxes |
cdrid | Eindeutige ID des Faxes in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt des Faxes |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID das Fax erhalten hat |
incomming | Angabe ob es um ein aus- oder eingehendes Fax gehandelt hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrMonitor.csv"
Die dritte Reportdatei mit dem Namen „cdrMonitor.csv" enthält eine Übersicht der Audioaufzeichnungen, die in der iQueue erstellt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Aufzeichnungen.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
monitorid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der Datenbank der STARFACE |
monitortimestart | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
monitortimeend | Endzeitpunkt der Aufzeichnung |
duration | Dauer der Aufzeichnung (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Aufzeichnung |
cdrid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Aufzeichnung erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrVoicemail.csv"
Die vierte Reportdatei mit dem Namen „cdrVoicemail.csv" enthält eine Übersicht der Voicemail Nachrichten, die der iQueue zugeordnet worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Voicemail Nachrichten.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
id | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der Datenbank |
voicemailend | Endzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
duration | Dauer der Voicemail Nachricht (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad zu der jeweiligen Voicemail Nachricht |
mailbox | ID der Voicemailbox |
exten | Nummer des Anrufers |
cdrid | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Voicemail Nachricht erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Die erstellten Reportdateien aus der iQueue (siehe auch "Auswertung für die iQueue konfigurieren") haben jeweils den folgenden Aufbau.
Aufbau der Reportdatei „cdr.csv"
Die erste Reportdatei mit dem Namen „cdr.csv" enthält eine Übersicht über alle eingehenden Rufe in der iQueue und welcher Agent wie viele Rufe angenommen hat. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
callId | Eindeutige ID des Rufes in der Datenbank |
callerNumber: | Rufnummer des Anrufers |
agentLogin | Login-ID des Agenten der den Ruf angenommen hat |
startDateString | Zeitpunkt an dem der Ruf in die iQueue eingegangen ist |
waitingTimeSec | Zeit in der Warteschleife (Angabe in Sekunden) |
talkTimeSec | Dauer des Gespräches mit dem Agenten (Angabe in Sekunden) |
callerExtern | Angabe ob es sich um einen externen Ruf gehandelt hat oder nicht |
answered | Angabe ob der eingehende Ruf angenommen worden ist oder nicht |
to | Angabe ob ein Ruf in der iQueue beendet oder weitergeleitet wurde |
from | Angabe der Quelle wenn ein Ruf auf die iQueue umgeleitet worden ist |
lineName | Name der Leitung über die ein externer Ruf eingegangen ist |
ringingAgents | Login-IDs aller Agenten bei denen der Ruf geklingelt hat |
Unterhalb der oben gemachten einzelnen Datensätze befindet sich eine Kurzübersicht welcher Agent wie viele interne und externe Rufe angenommen hat. Zu dem kann abgelesen werden, wie lange die durchschnittliche Gesprächsdauer war und wie viele der Rufe transferiert worden sind.
Beispiel für cdr-Daten aus einer iQueue
Aufbau der Reportdatei „cdrFax.csv"
Die zweite Reportdatei mit dem Namen „cdrFax.csv" enthält eine Übersicht der Faxe, die an die iQueue geschickt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Faxen. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
faxid | Eindeutige ID des Faxes in der Datenbank der STARFACE |
faxend | Zeitpunkt zu dem die Faxbearbeitung beendet war |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Faxdatei |
pages | IST-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
folder | Datenbankfeld |
totpages | SOLL-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
successfull | Angabe ob der Versand/Empfang erfolgreich war oder nicht |
errorcode | Hylafax-Errorcode bei nicht erfolgreichem Versand/Empfang |
tottries | Anzahl der Wiederholungsversuche |
hylajobid | Eindeutige ID des Faxes im Hylafax |
faxname | Name des Faxes |
cdrid | Eindeutige ID des Faxes in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt des Faxes |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID das Fax erhalten hat |
incomming | Angabe ob es um ein aus- oder eingehendes Fax gehandelt hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrMonitor.csv"
Die dritte Reportdatei mit dem Namen „cdrMonitor.csv" enthält eine Übersicht der Audioaufzeichnungen, die in der iQueue erstellt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Aufzeichnungen.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
monitorid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der Datenbank der STARFACE |
monitortimestart | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
monitortimeend | Endzeitpunkt der Aufzeichnung |
duration | Dauer der Aufzeichnung (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Aufzeichnung |
cdrid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Aufzeichnung erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrVoicemail.csv"
Die vierte Reportdatei mit dem Namen „cdrVoicemail.csv" enthält eine Übersicht der Voicemail Nachrichten, die der iQueue zugeordnet worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Voicemail Nachrichten.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
id | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der Datenbank |
voicemailend | Endzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
duration | Dauer der Voicemail Nachricht (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad zu der jeweiligen Voicemail Nachricht |
mailbox | ID der Voicemailbox |
exten | Nummer des Anrufers |
cdrid | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Voicemail Nachricht erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Die erstellten Reportdateien aus der iQueue (siehe auch "Auswertung für die iQueue konfigurieren") haben jeweils den folgenden Aufbau.
Aufbau der Reportdatei „cdr.csv"
Die erste Reportdatei mit dem Namen „cdr.csv" enthält eine Übersicht über alle eingehenden Rufe in der iQueue und welcher Agent wie viele Rufe angenommen hat. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
callId | Eindeutige ID des Rufes in der Datenbank |
callerNumber: | Rufnummer des Anrufers |
agentLogin | Login-ID des Agenten der den Ruf angenommen hat |
startDateString | Zeitpunkt an dem der Ruf in die iQueue eingegangen ist |
waitingTimeSec | Zeit in der Warteschleife (Angabe in Sekunden) |
talkTimeSec | Dauer des Gespräches mit dem Agenten (Angabe in Sekunden) |
callerExtern | Angabe ob es sich um einen externen Ruf gehandelt hat oder nicht |
answered | Angabe ob der eingehende Ruf angenommen worden ist oder nicht |
to | Angabe ob ein Ruf in der iQueue beendet oder weitergeleitet wurde |
from | Angabe der Quelle wenn ein Ruf auf die iQueue umgeleitet worden ist |
lineName | Name der Leitung über die ein externer Ruf eingegangen ist |
ringingAgents | Login-IDs aller Agenten bei denen der Ruf geklingelt hat |
Unterhalb der oben gemachten einzelnen Datensätze befindet sich eine Kurzübersicht welcher Agent wie viele interne und externe Rufe angenommen hat. Zu dem kann abgelesen werden, wie lange die durchschnittliche Gesprächsdauer war und wie viele der Rufe transferiert worden sind.
Beispiel für cdr-Daten aus einer iQueue
Aufbau der Reportdatei „cdrFax.csv"
Die zweite Reportdatei mit dem Namen „cdrFax.csv" enthält eine Übersicht der Faxe, die an die iQueue geschickt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Faxen. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
faxid | Eindeutige ID des Faxes in der Datenbank der STARFACE |
faxend | Zeitpunkt zu dem die Faxbearbeitung beendet war |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Faxdatei |
pages | IST-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
folder | Datenbankfeld |
totpages | SOLL-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
successfull | Angabe ob der Versand/Empfang erfolgreich war oder nicht |
errorcode | Hylafax-Errorcode bei nicht erfolgreichem Versand/Empfang |
tottries | Anzahl der Wiederholungsversuche |
hylajobid | Eindeutige ID des Faxes im Hylafax |
faxname | Name des Faxes |
cdrid | Eindeutige ID des Faxes in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt des Faxes |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID das Fax erhalten hat |
incomming | Angabe ob es um ein aus- oder eingehendes Fax gehandelt hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrMonitor.csv"
Die dritte Reportdatei mit dem Namen „cdrMonitor.csv" enthält eine Übersicht der Audioaufzeichnungen, die in der iQueue erstellt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Aufzeichnungen.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
monitorid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der Datenbank der STARFACE |
monitortimestart | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
monitortimeend | Endzeitpunkt der Aufzeichnung |
duration | Dauer der Aufzeichnung (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Aufzeichnung |
cdrid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Aufzeichnung erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrVoicemail.csv"
Die vierte Reportdatei mit dem Namen „cdrVoicemail.csv" enthält eine Übersicht der Voicemail Nachrichten, die der iQueue zugeordnet worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Voicemail Nachrichten.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
id | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der Datenbank |
voicemailend | Endzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
duration | Dauer der Voicemail Nachricht (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad zu der jeweiligen Voicemail Nachricht |
mailbox | ID der Voicemailbox |
exten | Nummer des Anrufers |
cdrid | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Voicemail Nachricht erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Die erstellten Reportdateien aus der iQueue (siehe auch "Auswertung für die iQueue konfigurieren") haben jeweils den folgenden Aufbau.
Aufbau der Reportdatei „cdr.csv"
Die erste Reportdatei mit dem Namen „cdr.csv" enthält eine Übersicht über alle eingehenden Rufe in der iQueue und welcher Agent wie viele Rufe angenommen hat. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
callId | Eindeutige ID des Rufes in der Datenbank |
callerNumber: | Rufnummer des Anrufers |
agentLogin | Login-ID des Agenten der den Ruf angenommen hat |
startDateString | Zeitpunkt an dem der Ruf in die iQueue eingegangen ist |
waitingTimeSec | Zeit in der Warteschleife (Angabe in Sekunden) |
talkTimeSec | Dauer des Gespräches mit dem Agenten (Angabe in Sekunden) |
callerExtern | Angabe ob es sich um einen externen Ruf gehandelt hat oder nicht |
answered | Angabe ob der eingehende Ruf angenommen worden ist oder nicht |
to | Angabe ob ein Ruf in der iQueue beendet oder weitergeleitet wurde |
from | Angabe der Quelle wenn ein Ruf auf die iQueue umgeleitet worden ist |
lineName | Name der Leitung über die ein externer Ruf eingegangen ist |
ringingAgents | Login-IDs aller Agenten bei denen der Ruf geklingelt hat |
Unterhalb der oben gemachten einzelnen Datensätze befindet sich eine Kurzübersicht welcher Agent wie viele interne und externe Rufe angenommen hat. Zu dem kann abgelesen werden, wie lange die durchschnittliche Gesprächsdauer war und wie viele der Rufe transferiert worden sind.
Beispiel für cdr-Daten aus einer iQueue
Aufbau der Reportdatei „cdrFax.csv"
Die zweite Reportdatei mit dem Namen „cdrFax.csv" enthält eine Übersicht der Faxe, die an die iQueue geschickt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Faxen. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
faxid | Eindeutige ID des Faxes in der Datenbank der STARFACE |
faxend | Zeitpunkt zu dem die Faxbearbeitung beendet war |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Faxdatei |
pages | IST-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
folder | Datenbankfeld |
totpages | SOLL-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
successfull | Angabe ob der Versand/Empfang erfolgreich war oder nicht |
errorcode | Hylafax-Errorcode bei nicht erfolgreichem Versand/Empfang |
tottries | Anzahl der Wiederholungsversuche |
hylajobid | Eindeutige ID des Faxes im Hylafax |
faxname | Name des Faxes |
cdrid | Eindeutige ID des Faxes in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt des Faxes |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID das Fax erhalten hat |
incomming | Angabe ob es um ein aus- oder eingehendes Fax gehandelt hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrMonitor.csv"
Die dritte Reportdatei mit dem Namen „cdrMonitor.csv" enthält eine Übersicht der Audioaufzeichnungen, die in der iQueue erstellt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Aufzeichnungen.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
monitorid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der Datenbank der STARFACE |
monitortimestart | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
monitortimeend | Endzeitpunkt der Aufzeichnung |
duration | Dauer der Aufzeichnung (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Aufzeichnung |
cdrid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Aufzeichnung erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrVoicemail.csv"
Die vierte Reportdatei mit dem Namen „cdrVoicemail.csv" enthält eine Übersicht der Voicemail Nachrichten, die der iQueue zugeordnet worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Voicemail Nachrichten.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
id | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der Datenbank |
voicemailend | Endzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
duration | Dauer der Voicemail Nachricht (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad zu der jeweiligen Voicemail Nachricht |
mailbox | ID der Voicemailbox |
exten | Nummer des Anrufers |
cdrid | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Voicemail Nachricht erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Die erstellten Reportdateien aus der iQueue (siehe auch "Auswertung für die iQueue konfigurieren") haben jeweils den folgenden Aufbau.
Aufbau der Reportdatei „cdr.csv"
Die erste Reportdatei mit dem Namen „cdr.csv" enthält eine Übersicht über alle eingehenden Rufe in der iQueue und welcher Agent wie viele Rufe angenommen hat. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
callId | Eindeutige ID des Rufes in der Datenbank |
callerNumber: | Rufnummer des Anrufers |
agentLogin | Login-ID des Agenten der den Ruf angenommen hat |
startDateString | Zeitpunkt an dem der Ruf in die iQueue eingegangen ist |
waitingTimeSec | Zeit in der Warteschleife (Angabe in Sekunden) |
talkTimeSec | Dauer des Gespräches mit dem Agenten (Angabe in Sekunden) |
callerExtern | Angabe ob es sich um einen externen Ruf gehandelt hat oder nicht |
answered | Angabe ob der eingehende Ruf angenommen worden ist oder nicht |
to | Angabe ob ein Ruf in der iQueue beendet oder weitergeleitet wurde |
from | Angabe der Quelle wenn ein Ruf auf die iQueue umgeleitet worden ist |
lineName | Name der Leitung über die ein externer Ruf eingegangen ist |
ringingAgents | Login-IDs aller Agenten bei denen der Ruf geklingelt hat |
Unterhalb der oben gemachten einzelnen Datensätze befindet sich eine Kurzübersicht welcher Agent wie viele interne und externe Rufe angenommen hat. Zu dem kann abgelesen werden, wie lange die durchschnittliche Gesprächsdauer war und wie viele der Rufe transferiert worden sind.
Beispiel für cdr-Daten aus einer iQueue
Aufbau der Reportdatei „cdrFax.csv"
Die zweite Reportdatei mit dem Namen „cdrFax.csv" enthält eine Übersicht der Faxe, die an die iQueue geschickt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Faxen. Die einzelnen Felder sind:
Feldname | Beschreibung |
---|---|
faxid | Eindeutige ID des Faxes in der Datenbank der STARFACE |
faxend | Zeitpunkt zu dem die Faxbearbeitung beendet war |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Faxdatei |
pages | IST-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
folder | Datenbankfeld |
totpages | SOLL-Angabe der empfangenen/gesendeten Seiten |
successfull | Angabe ob der Versand/Empfang erfolgreich war oder nicht |
errorcode | Hylafax-Errorcode bei nicht erfolgreichem Versand/Empfang |
tottries | Anzahl der Wiederholungsversuche |
hylajobid | Eindeutige ID des Faxes im Hylafax |
faxname | Name des Faxes |
cdrid | Eindeutige ID des Faxes in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt des Faxes |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID das Fax erhalten hat |
incomming | Angabe ob es um ein aus- oder eingehendes Fax gehandelt hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrMonitor.csv"
Die dritte Reportdatei mit dem Namen „cdrMonitor.csv" enthält eine Übersicht der Audioaufzeichnungen, die in der iQueue erstellt worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Aufzeichnungen.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
monitorid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der Datenbank der STARFACE |
monitortimestart | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
monitortimeend | Endzeitpunkt der Aufzeichnung |
duration | Dauer der Aufzeichnung (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad auf der STARFACE zu der jeweiligen Aufzeichnung |
cdrid | Eindeutige ID der Aufzeichnung in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Aufzeichnung |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Aufzeichnung erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Aufbau der Reportdatei „cdrVoicemail.csv"
Die vierte Reportdatei mit dem Namen „cdrVoicemail.csv" enthält eine Übersicht der Voicemail Nachrichten, die der iQueue zugeordnet worden sind und wichtige Einzelinformationen zu den jeweiligen Voicemail Nachrichten.
Feldname | Beschreibung |
---|---|
id | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der Datenbank |
voicemailend | Endzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
duration | Dauer der Voicemail Nachricht (Angabe in Sekunden) |
file | Absoluter Pfad zu der jeweiligen Voicemail Nachricht |
mailbox | ID der Voicemailbox |
exten | Nummer des Anrufers |
cdrid | Eindeutige ID der Voicemail Nachricht in der CDR-Datenbanktabelle |
starttime | Startzeitpunkt der Voicemail Nachricht |
ringingtime | Startzeitpunkt des Klingelns |
linktime | Startzeitpunkt der erfolgreichen Verbindung |
calledcallerid | Namensauflösung der gerufenen Nummer aus dem Adressbuch |
callercallerid | Namensauflösung der rufenden Nummer aus dem Adressbuch |
cdraccountid | Besitzzuordnung des Datenbankeintrags |
calleraccountid | Angabe des internen Account-ID des Versenders (extern Ruf = 0) |
calledaccountid | Angabe welche Account-ID die Voicemail Nachricht erhalten hat |
callbacknumber | Angabe der Rückrufnummer die übertragen worden ist |
login | Login-ID des Benutzers |
Die Dokumentation für die abgekündigten Versionen der STARFACE finden sich in unserem Archiv: