Weboberfläche der STARFACE | Menüpunkt "Admin" | Menüpunkt "Server" | Reiter "UCC App/Outlook Add-In" |
---|
| | | Image Removed Image Added
|
In diesem Reiter kann die Verbindung der STARFACE zum Microsoft Add-In konfiguriert werden. Eine allgemeine Erklärung zum Aufbau und der Funktionsweise des Protokolls OAuth findet sich auf Wikipedia. EinleitungDas neue STARFACE Add-In für Outlook wurde entwickelt, um eine nahtlose Integration der STARFACE Telefonanlage mit den erweiterten Funktionen des neuen Outlook Web sicherzustellen. Hintergrund dieser Entwicklung ist die Abkündigung des nativen Outlook-Clients für Windows, wodurch die bisherige Anwendung inkompatibel mit der neuen Web-Version von Outlook wurde. Um auch zukünftig einen reibungslosen Betrieb zu garantieren, wurde dieses Add-In speziell an die neuen technischen Anforderungen des Outlook Web angepasst. Das Add-In synchronisiert sich automatisch mit der STARFACE Telefonanlage und sorgt dafür, dass alle relevanten Kontaktdaten auf dem neuesten Stand sind. Dies bedeutet, dass nicht nur die Telefonintegration funktioniert, sondern auch, dass alle Anrufe und Kommunikationsdaten direkt innerhalb von Outlook verfügbar sind. Egal, ob es sich um eingehende Anrufe, Anrufprotokolle oder Kontaktdaten handelt – das neue Add-In stellt sicher, dass die Zusammenarbeit zwischen Outlook und STARFACE weiterhin effizient und benutzerfreundlich bleibt. Zusätzlich ermöglicht die automatische Synchronisierung, dass Änderungen in den Kontaktdaten in Echtzeit übernommen werden, ohne dass manuelle Updates erforderlich sind. Hauptfunktionen des neuen Add-InsDirektes Anrufen: Benutzer können jetzt Anrufe direkt aus dem Anrufprotokoll über ihr STARFACE-System initiieren, was eine nahtlose Integration und schnelle Kontaktherstellung ermöglicht. Automatische Nummernerkennung: Das Add-In durchsucht E-Mails automatisch nach Telefonnummern und zeigt diese übersichtlich unter „Erkannte Nummern“ in der Seitenleiste an, was die Kontaktverwaltung und Rückrufprozesse deutlich vereinfacht. Anrufprotokollübersicht: Alle eingehenden und verpassten Anrufe werden zentral im Anrufprotokoll zusammengefasst, sodass Benutzer den Überblick über ihre Kommunikation behalten und schnell auf verpasste Anrufe reagieren können. Erweiterte Suchfunktionen: Die neue Suchleiste in der Seitenleiste ermöglicht Benutzern eine schnelle und einfache Suche nach Kontakten, die mit bekannten Telefonnummern verknüpft sind, was die Navigation und Kommunikation erheblich vereinfacht. Anpassbare Einstellungen: Benutzer haben die Flexibilität, die Anzeige und Funktionalität des Add-Ins an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, z. B. die Anzeige von Gruppenanrufen oder die Anpassung der Anzahl der angezeigten Protokolleinträge. Glossar- Anwendungs-ID (Client-ID): Beschreibt eine eindeutige Kennung für die Anwendung, die sich mit dem OAuth-Server verbindet und die den Zugang zu Benutzerressourcen steuert.
- Verzeichnis-ID (Mandant): Eine eindeutige Kennung für eine Organisation oder einen Kunden in Microsoft Azure, relevant für die Verwaltung von Berechtigungen und Ressourcen.
- PBX-Name (Alias): Der PBX-Alias ist ein eindeutiger Name, unter dem dieTelefonanlage in der Cloud registriert ist. Er ist für die Nutzung des Outlook Add-Ins wichtig, da dieses Add-In den Alias benötigt, um die entsprechend richtige Telefonanlage zu finden.
Konfiguration des neuen Outlook-Add-InsServerkonfiguration auf der STARFACEKlicke im Menüpunkt "Erweiterte Einstellungen" auf den Reiter "App/Outlook Add-In". Klicke auf die Checkbox "Eine Verbindung zwischen STARFACE PBX und STARFACE App/Outlook Add-In herstellen". Alle Konfigurationsmöglichkeiten für die Starface APP und den Cloud Connector können nun bearbeitet werden. - In dem Feld "Client-ID" wird eine eindeutige Kennung eingetragen.
- In dieses Feld wird die Verzeichnis-ID eingetragen, welche über Microsoft-Azure zu erhalten ist.
- Hier wird der PBX-Name eingetragen.
Image Removed
Sind alle benötigten Felder korrekt ausgefüllt, so klickt man auf den Button "Übernehmen". Anschließend wird die Konfiguration des Add-Ins fortgeführt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit die Verbindung zwischen der STARFACE App für Windows und der STARFACE einzurichten. Image Added
Outlook Add-InIn diesem Feld wird die Client-ID des STARFACE Outlook Add-In angezeigt. Diese Client-ID kann nicht verändert werden und dient ausschließlich dazu das STARFACE Outlook Add-In in der Microsoft Umgebung zu identifizieren. Hinweis |
---|
Hinweis: Das STARFACE Outlook Add-In steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung. Die Dokumentation wird ergänzt, sobald das STARFACE Outlook Add-In freigegeben worden ist. |
STARFACE AppDie im Feld "Client-ID" hinterlegte Angabe kann dazu genutzt werden im Microsoft Tenant die STARFACE App für Windows zu identifizieren (Name = STARFACE App Integration). Wird im Microsoft Tenant für die STARFACE App für Windows eine eigene Client-ID konfiguriert kann diese neue angelegte Client-ID hier eingetragen werden. In dem Feld "Verzeichnis-ID (Mandant)" kann optional die Verzeichnis-ID bzw. Mandanten-ID eingetragen werden, die in der Microsoft Anwendung für den Zugriff generiert worden ist. Cloud ConnectorIn dem Feld "PBX-Name" muss ein eindeutiger Name konfiguriert werden, der in der STARFACE Add-In für Outlook hinterlegt wird. Ist ein eindeutiger PBX-Name schon vergeben wird eine entsprechende Meldung ausgegeben. Der Eintrag im STARFACE Outlook Add-In dient zum Verbindungsaufbau zwischen dem Add-In und der STARFACE. Hinweis |
---|
Hinweis: Das STARFACE Outlook Add-In steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung. Die Dokumentation wird ergänzt, sobald das STARFACE Outlook Add-In freigegeben worden ist. | Download des Add-Ins
|