Seitenhierarchie

Suche

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

an eine STARFACE mit Hilfe des Routers "beroNet 2S0 / 2FX Gateway" angebunden werden. Es gibt auch eine Dokumentation direkt vom Hersteller beroNet:

...

Link zu den Tools der Firma beroNet

Vorrausetzungen

Die Anbindung des Routers ist ab der Version 6.5.0.X der STARFACE möglich und wurde mit der folgenden Firmware des Routers getestet:

...

Hinweis

Hinweis: Diese Dokumentation richtet sich an erfahrene Administratoren und erfordert tiefergehendes Wissen über die Funktionweise der STARFACE.

Konfiguration einer externen ISDN Leitung

1. Schritt

Der Zugriff auf die Weboberfläche des Routers erfolgt wie in der Dokumentation des Herstellers beschrieben, über die Eingabe der IP-Adresse in einem beliebigen Browser. Nach dem erfolgreichen Login auf der Weboberfläche, kann die externe ISDN-Leitung über den "Easy Configuration Wizard" erstellt werden:

...

Im letzten Schritt werden die Eckdaten der verwendeten Rufnummern des ISDN-Anschlusses eingetragen. Dabei sollte das Drop-Down-Menü "Type of number" immer auf dem Wert "unknown" belassen werden.

Beispiel für die Eckdaten der ISDN-Rufnummer

2. Schritt

Zuerst muss der Berreich "Sip" und dann der Unterbereich "Sip" auf der Weboberfläche des Routers ausgewählt werden.

...

In dem Reiter "More" muss das Drop-Down-Menü "Dialplan Source" auf "pai_user" abgeändert werden.

3. Schritt

Auf der STARFACE muss eine neue SIP-Leitung konfiguriert werden (siehe auch Leitung für einen SIP-Provider konfigurieren) und dabei der Provider "Beronet Gateway" ausgwählt werden. Als einzugebende Zugangsdaten müssen der Benutzer und das Passwort genutzt werden, die in Schritt 1 erstellt worden sind. Die restliche Konfiguration der SIP-Leitung wie in der allgemeinen Dokumentation beschrieben.

...

Hinweis

Hinweis: Die manuelle Leitungskonfiguration sollte für eine derartige SIP-Leitung nur in den dringensten Fällen bearbeitet werden, da es sich um eine sehr umfangreiche und komplexe Konfiguration handelt.

Konfiguration einer internen Analog Leitung

1. Schritt

Auf der STARFACE muss für jeden genutzten Analog-Port manuell ein neues Telefonkonto angelegt werden (siehe auch Konfigurieren eines manuellen Telefonkontos). Als "Gerätetyp" muss dabei die Auswahl "Standard SIP" genutzt werden.

2. Schritt

Der Zugriff auf die Weboberfläche des Routers erfolgt wie in der Dokumentation des Herstellers beschrieben, über die Eingabe der IP-Adresse in einem beliebigen Browser. Nach dem erfolgreichen Login auf der Weboberfläche, kann die externe ISDN-Leitung über den "Easy Configuration Wizard" erstellt werden:

...

In dem Bereich "FXS Intern: Select your internal FXS lines" muss via Checkbox ausgewählt werden, welche(r) der vorhandenen Analog-Anschlüsse physikalisch an dem Router verwendet werden. Zusätzlich müssen in den Eingabefeldern "User" und "Password" die Zugangsdaten eingetragen werden, die in Schritt 1 angelegt worden sind.

3. Schritt

Zuerst muss der Berreich "Sip" und dann der Unterbereich "Sip" auf der Weboberfläche des Routers ausgewählt werden.

...

Hinweis

Hinweis: Es wird empfohlen ein Hardwarefax direkt über die Bordmittel des Routers anzubinden um unnötige Konvertierungen des Faxes zu vermeiden. Bei dieser Konfigurationsart wird die STARFACE komplett außen vor gelassen.

4. Schritt

Die auf der STARFACE angelegten Telefonkonten für die Analoganschlüsse können, wie gewohnt konfiguriert werden (siehe auch Telefone für einen Benutzer konfigurieren).